Quelle: Windows-Zentrale
Eine Woche nach Schließung der virtuellen Türen der CES 2021 eine Produktankündigung zu sehen, mag etwas seltsam sein, aber hier sind wir bei Samsungs erster neuer SSD des Jahres. Die 870 EVO ist keine superschnelle PCIe-4.0-SSD, die Leistungsrekorde brechen wird, sondern zurück auf den mittlerweile recht alten SATA-Standard. Aber Samsung ist immer da, wenn es um das geht beste SSDs was auch immer Sie suchen.
SATA-SSDs sind weiterhin wichtig. In einer Welt, in der sich niemand auf langsame, laute, ruckelige alte mechanische Festplatten verlassen möchte, ist die SATA-SSD der neue Massenspeicher für den PC-Hersteller von heute. Und wenn man nach früheren Samsung SSDs sucht, wird die 870 EVO äußerst beliebt sein. Aber ist es gut?
Ja. Es ist.
Endeffekt: Wir sind vielleicht an der Grenze dessen, was SATA-Laufwerke leisten können, aber Samsung hat wieder einmal ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem attraktiven Preis produziert.
Kategorie | Spez |
---|---|
Kapazität | 250GB, 500GB, 1TB, 2TB, 4TB |
Schnittstelle | SATA 6Gb/s |
Sequentielles Lesen | Bis zu 560 MB/s |
Sequentielles Schreiben | Bis zu 530 MB/s |
Zufälliges Lesen | Bis zu 98.000 IOPS |
Zufälliges Schreiben | Bis zu 88.000 IOPS |
Nand | Samsung V-NAND 3-Bit-MLC (TLC) |
Regler | Samsung |
Cache-Speicher | 512 MB LPDDR4 (250 GB/500 GB) 1 GB LPDDR4 (1 TB) 2 GB LPDDR4 (2 TB) 4 GB LPDDR4 (4 TB) |
Garantie | 5 Jahre |
Ausdauer | 150TBW (250GB) 300TBW (500GB) 600TBW (1TB) 1.200TBW (2TB) 2.400TBW (4TB) |
Quelle: Windows-Zentrale
Da es sich um eine SATA-SSD handelt, ist nur so viel Leistung möglich, allein aufgrund der Technologie. Dennoch gibt es einige, die im gesamten Spektrum besser abschneiden als andere.
beste Grafikkarte für vr
Diese Tabelle vergleicht die aufgeführten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten des 870 EVO nicht nur mit einigen eigenen Vorgängern von Samsung, sondern auch mit anderen Herstellern mit ähnlichen Produkten.
Samsung 870 EVO | Samsung 860 EVO | SK Hynix S31 | Crucial MX300 | Samsung 850 EVO | |
---|---|---|---|---|---|
Lesen | 560 MB/s | 550 MB/s | 560 MB/s | 530 MB/s | 540 MB/s |
Schreiben | 530 MB/s | 520 MB/s | 525 MB/s | 510 MB/s | 520 MB/s |
Leistungssteigerungen wären immer gering, aber was Sie in der obigen Grafik nicht sehen, sind die verfügbaren Kapazitäten und die jeweiligen Preise. SSDs werden mit höheren Kapazitäten zu niedrigeren Preisen immer günstiger, und in dieser Hinsicht hat die 870 EVO sicherlich die Nase vorn der 860 EVO und der 850 EVO davor. Die 870 EVO liegt tatsächlich auf Augenhöhe mit der 870 QVO QLC SSD I überprüft im Jahr 2020
Quelle: Windows-Zentrale
Ohne ständig die gleiche Trommel zu schlagen, ist die Leistung etwas, das Sie ziemlich gut einschätzen können, ohne irgendwelche Tests durchzuführen. Dennoch ist das, was ein Hersteller auf den Karton legt, nicht als Evangelium zu verstehen, also schauen wir uns an, was die 870 EVO in einer Reihe von Benchmarks leistet.
Als erstes CrystalDiskMark. Zum Vergleich links die neue 870 EVO mit ihrem Vorgänger, rechts die 860 EVO.
Quelle: Windows-Zentrale
Bei sequentiellen Lese- und Schreibtests sind die beiden fast gleich, bei komplexeren Tests hat die 870 EVO jedoch die Nase vorn. Die 870 EVO ist im Vergleich zur 860 EVO viel besser für die zufällige Leseleistung positioniert.
Anschließend folgte zunächst der ATTO-Benchmark, der die Leistung über eine Reihe von Dateigrößen testete und dann die Samsung-eigene Magician-Anwendung zum Testen der Lese- und Schreibgeschwindigkeiten verwendet.
Quelle: Windows-Zentrale
Quelle: Windows-Zentrale
Alle Tests erzählen eine ähnliche Geschichte. Die von Samsung behaupteten Zahlen sind genau richtig, und wie erwartet gibt es einen minimalen Gewinn gegenüber dem 860 EVO in Bezug auf die Gesamtleistung.
Quelle: Windows-Zentrale
Windows 10 Kalender wird nicht synchronisiert
Die Temperaturen des 870 EVO blieben selbst während des Benchmarking niedrig und stiegen nie über 22 ° C (71 ° F). Es wurde auf einem Open-Air-Prüfstand getestet, aber es ist unwahrscheinlich, dass ein PC-Gehäuse ernsthafte Auswirkungen darauf haben würde.
Zum Vergleich: Die Samsung 970 EVO NVMe SSD auf derselben Bank lief bei normaler Nutzung fast doppelt so hoch.
Die 870 EVO ist außerdem für bis zu 2.400 TBW ausgelegt und wird von Samsungs hervorragender eingeschränkter 5-Jahres-Garantie abgedeckt.
Quelle: Windows-Zentrale
Samsung Magician ist eine einfache, aber nützliche Anwendung, die alle SSDs des Unternehmens unterstützt. Neben einer Leistungsprüfung und Optimierungen bietet Samsung eine Funktion namens Schnellmodus die von den meisten seiner SATA-SSDs unterstützt wird.
Der Schnellmodus nutzt die verfügbaren Ressourcen auf Ihrem PC, wie z. B. den Arbeitsspeicher, um Daten, auf die Sie häufig zugreifen, intelligent zwischenzuspeichern, wodurch der Anschein einer schnelleren Datenübertragung entsteht. Es macht die SSD nicht schneller und die Grenzen der Hardware sind immer noch die Grenzen, aber es ist ein cleverer Trick, der in Ihrem System einen Unterschied machen könnte.
Die Software hat in letzter Zeit auch eine ziemlich große visuelle Überarbeitung erfahren und ist eigentlich sehr angenehm zu bedienen. Wenn Sie eine Samsung SSD für Ihr System erwerben, ist dies ein unverzichtbarer Download, nicht zuletzt, weil Ihre Laufwerke immer mit der neuesten Firmware ausgestattet sind.
Quelle: Windows-Zentrale
Ich habe das Gefühl, dass dieser Teil der Rezension inzwischen kopiert und eingefügt werden sollte, wenn man sich Samsung SSDs ansieht. Denn wie immer lautet die Antwort ja. Und im Gegensatz zu den WELCHE 870 das letztes Jahr auf den Markt kam, macht es nicht nur beim Kauf der leistungsstärksten und teureren Versionen am meisten Sinn. Andererseits richtet sich der 870 QVO auch an einen anderen Benutzertyp.
Als Upgrade auf die 860 EVO, die 850 EVO oder auch jede andere SATA SSD macht es wenig Sinn. Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es noch einmal, SATA auf SATA aufzurüsten macht nicht viel Sinn. Zumindest nicht, es sei denn, Sie haben einen Laufwerksfehler und es braucht ersetzen.
4 von 5Aber für neue Systembauer ist dies eine SSD, die man auf die Einkaufsliste setzen sollte. Ich benutze Samsung SSDs seit vielen Jahren und wurde noch nie im Stich gelassen oder enttäuscht. Und das 2-TB-Modell, das ich hier habe, ist auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als die 860 EVO auf den Markt kam, zahlten Sie für 1 TB genauso viel wie jetzt für 2 TB mit der 870 EVO.
Aber das ist nicht mehr so wichtig. SSDs sind immer noch teurer als mechanische Festplatten, aber wenn Sie so ein Paket auf dem Tisch haben, gibt es absolut keinen Grund, nicht zu investieren.
Das Samsung 870 EVO soll im Januar 2021 zu Preisen ab 50 US-Dollar in den Handel kommen.
Ein weiterer Grund, die HDD wegzulassen
Mit Preisen ab 50 US-Dollar und einer Kapazität von bis zu 4 TB ist der 870 EVO ein weiterer Grund, sich bei Ihrem nächsten PC-Build von langsamem mechanischem Speicher zu verabschieden.