Vom Konzept her den beliebten Surface Pro 2-in-1-PC nehmen und ihn auf ein 10-Zoll-Modell verkleinern scheint wünschenswert, aber mit der Senkung des Preises und der Leistung der Komponenten gibt es Fragen.
Ist es im Schoß verwendbar? Wie gut ist die Leistung? Kannst du gut darauf tippen? Macht es überhaupt Sinn?
Glücklicherweise macht das neue Microsoft Surface Go für 399 US-Dollar nicht nur diese Dinge gut – es hat meine Erwartungen an die Hardware übertroffen.
Nein, nicht jeder braucht oder will einen 10-Zoll-PC, aber wenn man sich das Surface Go ansieht, ist der Leistungssprung zwischen ihm und dem Surface 3 (2015) gewaltig. Microsoft hat lange und intensiv darüber nachgedacht, wie man dieses Gerät richtig macht, und das Ergebnis ist nicht nur beeindruckend, sondern macht auch richtig Spaß.
Microsoft hat für diesen Test ein Leihgerät Surface Go zur Verfügung gestellt. Das getestete Gerät verfügt über a Pentiumgold 4415Y Prozessor mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher zum Preis von 549 US-Dollar. Außerdem wurde eine Alcantara-Tastatur (129 US-Dollar) und ein Surface Pen (99 US-Dollar) für einen Gesamtpreis von 777 US-Dollar verwendet. Ein Surface Go der Einstiegsklasse mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher ist für 399 US-Dollar und eine Tastatur ohne Alcantara für 99 US-Dollar erhältlich.
Im Lieferumfang sind ein 24W Surface-Ladegerät und Garantieinformationen enthalten. Das Surface Go wird mit Windows 10 Home im S-Modus Version 1803 (Build 17134.112) geliefert. Das 128-GB-SSD-Modell bietet 95 GB freien Speicherplatz.
Ab sofort ist auch eine Version mit 4G LTE (mit dem Qualcomm Snapdragon X16 Modem) verfügbar (siehe unsere Rezension dazu ).
Siehe bei Microsoft
Im Vergleich zum Surface Pro ist das Surface Go ein Schritt nach unten für die Hardware. Das macht Sinn für den Preis und den Formfaktor, aber die gute Nachricht ist die Qualität der Komponenten ist nicht mit dem Preis oder der Größe gesunken.
Die vielleicht größte Überraschung ist, dass das Surface Go die bisherigen mobilen Surface-Geräte in mindestens einigen Bereichen übertrifft. Hier die Rohspezifikationen:
Kategorie | Oberfläche gehen |
---|---|
SIE | Windows 10 Home im S-Modus |
Anzeige | 10-Zoll 3: 2-Seiten 1800 x 1200 mit Touch 216 ppi |
Prozessor | Intel Pentium Gold 4415Y (1,6 GHz) Lüfterlos |
Grafik | Intel HD 615 |
RAM | 4GB oder 8GB 1866MHz LPDDR3 |
Lager | 64GB eMMC 128GB oder 256GB SSD |
Häfen | 1x USB-C 3.1 (Zusatzladung, Videoausgang, Daten), microSD (bis zu 1 TB), Surface Connect, Kopfhöreranschluss |
Oberflächenstift | 4.096 Druckstufen, Neigungsunterstützung |
Kamera | 5MP nach vorne gerichtet mit Windows Hello Windows 8MP hinterer Autofokus |
Konnektivität | Qualcomm-Atheros (QCA61x4A) WLAN 802.11 a/b/g/n/ac Bluetooth 4.1 Optional LTE |
Audio | Zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher Dolby Audio Premium |
Batterie | Bis zu 9 Stunden |
Maße | 9,6' x 6,9' x 0,33' (245 mm x 175 mm x 8,3 mm) |
Gewicht | 1,15 lbs (0,52 kg) ohne Tastatur 0,77 kg (1,7 lbs) mit Tastatur |
Leistung | 24 W Netzteil |
Preis | Ab 399 $ Tastatur 99 $ oder 129 $ (Alcantara) |
Das Surface 3 wird mit einem größeren 10,8-Zoll-Display mit 1920 x 1280 geliefert, während Surface Go mit 10 Zoll 1800 x 1200 kleiner ist. Die Pixeldichte des Surface Go ist jedoch technisch mit 216 ppi um ein Haar höher als bei 214 ppi in Surface 3. Es ist ein kleineres Display, aber genauso scharf.
Im Vergleich zum Surface Pro ist das Surface Go an den Kanten mit abgerundeten Ecken deutlich kurviger. Das kleinere Surface Go wird viel eher als Tablet gehalten als die größeren Pro 2-in-1s, daher ist es sinnvoll, es zu einem komfortableren Gerät zu machen.
Das Surface Go ist ein sehr kleines Surface Pro
Mit einer Dicke von 8,33 mm (ohne Tastatur) und einem Gewicht von nur 520 Gramm ist das Surface Go sehr leicht und wendig. Es ist ein bemerkenswert kompakter PC und nur ein bisschen schwerer und länger als das 9,7-Zoll-iPad. Es fühlt sich an, als würde man ein bescheidenes 200-seitiges Hardcover-Buch mit sich herumtragen. Dieses Gewicht ist gleichmäßig ausbalanciert und das Chassis weist keine nennenswerten Knarr- oder Schwachstellen auf.
Das Surface Go ist ein sehr kleines Surface Pro – zumindest in Bezug auf Design und Material.
Das Gehäuse ist ein einzelnes Unibody-Design aus Magnesium, mit Ausnahme des Bereichs für die Antenne nahe der Oberkante. Dieses Material ist anders, um Interferenzen für das Wi-Fi- und Bluetooth-Funkgerät zu verhindern, und ist nicht so nahtlos wie das teurere Surface Pro mit LTE .
Der Ständer ist ebenfalls voll beweglich, wie das Surface Pro mit 165-Grad-Bewegung. Dadurch kann das Surface Go fast ganz flach liegen, was sich ideal zum Zeichnen eignet.
Microsoft hätte bei der Ausführung von Surface Go Abstriche machen können, aber das tat es nicht.
Einige haben die scheinbar großen Ränder des Surface Go beklagt, aber im Vergleich zum Apple iPad 9.7 (die an den Seiten dünner sind als oben und unten) liegen sie im Bereich des Normalen. Die Ränder sind etwas kleiner als meine Daumenbreite, was es ideal macht, um das Surface Go zu greifen, ohne den Bildschirm direkt zu berühren. Für die Blenden gibt es auch gute technische Gründe.
Von den Tasten bis hin zu den verwendeten Materialien des Surface Go ist alles erstklassig. Microsoft hätte bei der Ausführung von Surface Go Abstriche machen können, es sticht stattdessen als weiteres herausragendes und hochwertiges Design hervor.
Das 10-Zoll-Display mit 1800 x 1200 PixelSense des Surface Go ist nicht so schick wie das des Surface Pro erwartet wird. In unseren Tests schneidet der Bildschirm des Surface Go jedoch in einigen Punkten besser ab, was überraschend ist.
Der Bildschirm ist optisch verklebt und hat das von allen modernen Surface-Geräten bekannte Seitenverhältnis von 3:2.
Microsoft sagt, dass jeder Surface Go-Bildschirm ab Werk farbkalibriert ist, und ich glaube daran. Die Farbgenauigkeit beträgt 99 Prozent für sRGB und 76 Prozent für Adobe RGB – etwas höher als die 97 Prozent bzw. 75 Prozent des 12,3-Zoll-Displays des Surface Pro. Das sind starke Ergebnisse für ein angeblich preisgünstiges Surface – oder für jeden PC.
Bedenken gab es auch hinsichtlich der Bildschirmhelligkeit – ein weiterer beliebter Bereich, in dem Hersteller Geld sparen. Das ist hier bei Surface Go nicht der Fall. Bei maximaler Intensität erreichen wir rund 435 cd/m², was für den Außenbereich (allerdings nicht bei direkter Sonneneinstrahlung) ausreichend ist.
Ästhetisch ist das Display des Surface Go herausragend. Die Farben sind druckvoll, Schwarztöne sehen gut aus, leichtes Ausbluten ist minimal (wenn überhaupt) und es sieht mit einer Auflösung von 216 ppi einfach gut aus.
Der Bildschirm ist alles andere als matt, daher behält er etwas Glanz und ein höheres Reflexionsvermögen als das, was Apple verwendet.
Es gibt nicht viele Anschlüsse am Surface Go, aber die mitgelieferten sind die richtige Wahl (und alle sind die richtige Seite).
mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen
Das Surface 3 von 2015 hat Microsofts Surface Connect-Anschluss berüchtigt zugunsten eines 'standardisierten' Micro-USB-Anschlusses zum Aufladen und Daten aufgegeben. Im Nachhinein war dies eine der schlechtesten Entscheidungen des Unternehmens, da die Benutzer ihre Micro-USB-Surface-Ladegeräte verloren und stattdessen das leistungsschwache Ladegerät von ihrem Telefon verwendeten. Das Ergebnis war eine Katastrophe mit Kundenbeschwerden über langsames Laden und mehr.
Mit Surface Go bringt Microsoft den Nutzern das Beste aus beiden Welten: USB Typ-C 3.1 und einen Surface Connect-Anschluss.
Microsoft hat dem Surface Go das Beste aus zwei Welten verpasst: USB-C und einen Surface Connect-Anschluss.
Der Typ-C-Port unterstützt Daten, Anzeige und sogar Aufladen. Letzteres bedeutet, dass Sie jedes andere Typ-C-Ladegerät verwenden können, wenn Sie Ihr Surface Connect-Ladegerät verlieren oder zu Hause lassen. Wenn es mehr als 24 Watt bekommt, sollte es das Surface Go aufladen. Für diesen Test wurden 45-W- und 65-W-Ladegeräte ohne Probleme getestet (das Surface Go hat angeblich eine maximale Eingangsleistung von 45 W, USB-C ermöglicht es ihm, mit dem Ladegerät darüber zu kommunizieren, welche Wattleistung es aufnehmen kann).
Surface Go mit dem optionalen Surface Dock.
Von externen Typ-C-Speicherlaufwerken wie dem beliebten Samsung T5 zu Hubs/Port-Extendern, tragbaren 65-Wh-Powerbanks oder sogar zum Anschluss an den hervorragenden Dell 27 USB-C-Monitor, das Surface Go hat alles gemeistert, was wir darauf geworfen haben.
Auch der Surface Connect-Port ist kein Problem. Das mitgelieferte 24-W-Ladegerät ist entzückend klein – es passt in Ihre Handfläche und macht das Packen zum Kinderspiel.
Besitzer des Surface Dock für 199 US-Dollar können es auch mit dem Surface Go verwenden. Seltsamerweise das neue Surface Connect mit USB-C-Adapter funktioniert nicht, obwohl es auf diesem Gerät überflüssig wäre. Vielleicht wird es ein zukünftiges Firmware-Update ermöglichen, wenn Bedarf besteht.
Der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss befindet sich jetzt eher in der Mitte der rechten Seite als oben, was zu begrüßen ist. Unter dem Ständer befindet sich auch ein microSD-Erweiterungssteckplatz, wenn Benutzer den Speicher erweitern möchten.
Wie bei allen Surfaces müssen Sie, wenn Sie Windows Inking verwenden möchten, weitere 99 US-Dollar für den neuesten Microsoft Surface Pen ausgeben – erhältlich in verschiedenen Farben. Es gibt zahlreiche Alternativen, die auch günstiger sind .
Der Surface Pen haftet mit starken Magneten an der linken Seite des Surface Go. So stark, dass Sie das Surface Go durch Ziehen des Stifts über einen Tisch ziehen können. Obwohl es mit genügend Kraft immer noch abgeschlagen werden könnte, sind die hier verwendeten Magnete ausgezeichnet.
Das Bemerkenswerte an Surface Go ist die Qualität des Farberlebnisses. Das Surface Go unterstützt 4.096 Druckstufen, was ein erstaunlicher Sprung von 256 Druckstufen des Surface 3 vor nur drei Jahren ist.
Das Surface Go unterstützt auch die Neigung, was normalerweise eine Premium-Funktion ist.
Die Größe des Surface Go macht es perfekt für die Verwendung als Notizblock mit dem Surface Pen.
Was dem Surface Go – im Vergleich zum Surface Pro – fehlt, ist der neue Inking-Co-Prozessor im Display, um die Latenz zu reduzieren. Das schien jedoch überhaupt kein Problem zu sein. Die Verwendung des Surface Pen mit dem Surface Go war zu 100 Prozent angenehm. Es ist schnell, glatt, gleichmäßig und ist ein bedeutender Sprung über die Erfahrung des Surface 3. In Kombination mit der Größe des Surface Go, das sich wie ein Notizblock halten lässt, ist Windows Inking das Beste, was es je gab.
In unserer unwissenschaftlichen Studie, in der es darum ging, Freunde und Familie auf dem Surface Go im Vergleich zum iPad 9.7 schreiben zu lassen, bevorzugten alle das flüssigere Erlebnis des Surface Go und den einfacher zu handhabenden Stift.
Surface Go (links) vs. Surface 3 (rechts) Tastaturen.
Benutzer müssen ein Microsoft Type Cover kaufen, um es mit dem Surface zu verwenden, wenn es mehr als ein Tablet sein soll. Es ist eine Notwendigkeit, also budgetiere mindestens 99 US-Dollar für die komplett schwarze Nicht-Alcantara-Version oder 130 US-Dollar für eine der drei Alcantara Wahlen.
Das Surface Go Type Cover ist klein – immerhin passt es auf einen 10-Zoll-PC. Die Tasten sind für eine natürlichere Erkennung beim Tippen leicht gewölbt (plus zweistufiger Hintergrundbeleuchtung, um diese Tasten im Dunkeln zu finden). Der Tastenhub ist mit dem üblichen Scheren-Tastenmechanismus von anderen Surface-Tastaturen auf 1,0 mm festgelegt.
Die Tastatur des Surface Go ist hervorragend, wenn auch etwas beengt. Was erwarten Sie von einem 10-Zoll-2-in-1?
Das Trackpad ist der wahre Star der Show. Während das Type Cover des Go recht klein ausfällt, entspricht das Trackpad in etwa dem des Surface Pro – was fantastisch ist. Mit einer Breite von 56 mm und einer Höhe von 101 mm ist das Trackpad des Surface Go geräumig, glatt und komfortabel zu bedienen. Es verwendet Microsoft Precision-Treiber, die Drei- und Vier-Finger-Tipps und Windows 10-Gestenunterstützung bieten.
Das Tippen ist für ein so kleines Gerät besser als erwartet. Sie möchten vielleicht keine ganze Hausarbeit auf dem Surface Go schreiben, aber Sie können. Die Genauigkeit war hervorragend und obwohl es einige Stunden dauerte, sich daran zu gewöhnen, ist das Type Cover des Go ziemlich angenehm, wenn man die scheinbaren Größenbeschränkungen und den Kompromiss berücksichtigt.
Es ist einfacher, auf dem Surface Go zu tippen, wenn es auf einen Tisch oder eine ebene Fläche gestellt wird, aber Sie können es auf dem Schoß verwenden – obwohl ich feststellte, dass ich mich mehr beugte und meine Arme eindrückte als bei einem typischen Laptop.
Bei einem ähnlichen Ansatz im Surface Pro verwendet Microsoft zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher, die sich im oberen Bereich des Displays des Surface Go befinden. Die Lautsprechergitter sind in das Display des Go eingraviert und bleiben praktisch unsichtbar, liefern aber den Sound direkt an Ihren Kopf.
Die Audioqualität ist überdurchschnittlich mit guter Audiotrennung, aber der Klang ist im Vergleich zu einem iPad 9.7, das knackigere Höhen hat, etwas matschig. Stattdessen ist das Audio auf Surface Go satt, aber gleichmäßiger über Höhen, Mitten und Tiefen mit einem flachen Effekt. Es ist nicht schlecht und besser als die meisten Laptops – gerade in dieser Preisklasse, aber es erfindet auch nichts neu.
Die Lautstärke ist gerade laut genug, wobei Musik bei einer Einstellung von 60 (von 100) gut klingt. Musik kann mit 100 ohne Clipping oder Verzerrung abgespielt werden. Es ist auch nie zu laut, aber auch hier spiegelt dies mehr eine Größenbeschränkung wider als alles andere. Zum Ansehen von Videos ist eine Einstellung von 50 in Ordnung.
Das Rippen einer Seite aus dem Surface Pro-Playbook sind die Front- und Rückkamera sowie die Unterstützung für die Windows Hello-Gesichtserkennung, um sich automatisch bei Windows anzumelden.
Die rückwärtige, nach der Welt gerichtete Kamera hat 8 MP und Autofokus. Während sie bei schlechten Lichtverhältnissen im Freien oder an einem gut beleuchteten Ort zu kämpfen hat, kann sie beeindruckende Fotos liefern, insbesondere wenn der High Dynamic Range (HDR) aktiviert ist.
Die Frontkamera hat 5 MP und befindet sich über dem Display. Microsoft sagt, dass es auf die Verwendung von Skype abgestimmt ist (was auch immer das bedeutet) und es funktioniert genauso gut wie das Surface Pro, das über eine ähnliche Hardware verfügt.
Mit Windows Hello mit Infrarot (IR)-Objektiven können Sie sich bei Windows 10 anmelden, indem Sie einfach auf den Anmeldebildschirm schauen. Hat meistens ohne Probleme funktioniert. Da es sich um ein kleineres Gerät handelt, sind Reichweite und Position des Surface Go viel variabler als bei einem größeren Surface Pro, was zu einigen Fehlinterpretationen führt. Dies ist jedoch lösbar, indem Sie die Funktion 'Erkennung verbessern' verwenden, die unter . zu finden ist Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen . Macht man dies für die Extrempositionen des Surface Go, dann funktioniert es ohne Probleme.
Für Neugierige funktioniert das Windows Hello-System des Surface Go auch, wenn das Go auch vertikal gehalten wird. Die Verwendung der Funktion 'Erkennung verbessern' hilft dabei, sie konsistent zu halten.
Das ursprüngliche Surface 3 verwendete einen Intel Atom x7-Prozessor, der nicht sehr schnell war. Diesmal hat sich Microsoft für die 7. Generation entschieden Intel Pentium Gold 4415Y CPU für das Surface Go (es gibt noch keinen Pentium der 8. Generation).
Der Pentium läuft maximal mit 1,6 GHz und es fehlt die Turbo-Boost-Funktion, die in teureren Core-Prozessoren zu finden ist. Es ist jedoch Dual-Core und verfügt über Intels Prozessor-Stepping-Technologie für eine variable, aufgabenbasierte Taktrate.
CPU-GPU-SSDGerät | Zentralprozessor | Einzelprozessor | Multicore |
---|---|---|---|
Oberfläche gehen | Pentium | 2.078 | 3.934 |
Galaxy Book2 (ARM) | SD850 | 2.262 | 7.405 |
HP Envy x2 (ARM) | SD835 | 2.111 | 6.314 |
Oberfläche 3 | Atom x7 | 1.078 | 2.777 |
Surface Pro 4 | m3 6Y30 | 2.854 | 5.350 |
Surface Pro 4 | i5-6300U | 3.319 | 6.950 |
Surface-Laptop | i5-7200U | 3.725 | 7.523 |
Surface Pro 2017 | i5-7300U | 4.302 | 8.482 |
Surface Pro 2017 | i7-7660U | 4.513 | 9.346 |
Surface-Buch 2 13 | i7-8650U | 4.862 | 14.694 |
Surface-Buch 2 15 | i7-8650U | 5.036 | 14.237 |
Laptop | GPU | Ergebnis |
---|---|---|
Oberfläche gehen | HD 615 | 16.490 |
Oberfläche 3 | Intel-HD | 8.055 |
Surface Pro 4 (m3) | HD 515 | 14.650 |
Surface Pro 4 | HD 520 | 17.395 |
Oberflächenbuch | HD 520 | 18.197 |
Surface-Laptop i5 | HD 620 | 19.256 |
Surface Pro 2017 | HD6 20 | 20.688 |
Surface Pro 2017 | Iris 640 | 30.678 |
Surface Laptop i7 | Iris 640 | 31.010 |
Surface-Buch 2 13 | GTX 1050 | 75.665 |
Surface-Buch 2 15 | GTX 1060 | 132.785 |
Gerät | Lesen | Schreiben |
---|---|---|
Surface Go (SSD) | 1.185 MB / s | 133 MB/s |
Surface Go (eMMC) | 260 MB/s | 145 MB / s |
Oberfläche 3 | 149 MB/s | 33 MB/s |
Galaxy Book2 | 722 MB / s | 205 MB / s |
HP Envy x2 | 513 MB / s | 197 MB/s |
Surface-Laptop | 648 MB/s | 244 MB / s |
Surface Pro 4 | 758 MB / s | 159 MB/s |
Surface Pro 2017 | 847 MB/s | 801 MB/s |
Oberflächenbuch | 1.018 MB/s | 967 MB/s |
Surface Pro 2017 | 1.284 MB/s | 963 MB / s |
Oberflächenbuch 2 | 1.411 MB/s | 1.202 MB / s |
Der Pentium verbraucht nur 4,5 W gegenüber den typischen 15 W eines Core-Prozessors, was die Akkulaufzeit und das Wärmemanagement erheblich verbessert, da der Prozessor nicht so heiß werden kann.
Läuft das Surface Go 20 Minuten lang mit 100 Prozent CPU-Auslastung in einem Raum mit einer Temperatur von 21 °C (70 °F), hat es keinerlei thermische oder Leistungsbegrenzungsdrosselung. Es lief die ganze Zeit konstant mit 1,6 GHz ohne Geschwindigkeitsverluste.
Surface Go wird nach 20 Minuten auch nach 100 % CPU-Auslastung nie heiß.
Unter solchen Umständen überstieg die externe Gehäusetemperatur nie 40 °C, was nur leicht warm, aber alles andere als heiß oder unangenehm ist. Das ist eine hervorragende Leistung für ein komplett lüfterloses – und leises – System.
Das Surface Go füllt den Platz in der bisherigen Aufstellung des Surface 3 – und verdoppelt dabei seine Leistung.
Elite gefährlich der beste Weg, um Geld zu verdienen 2019
In Bezug auf die tatsächliche Leistung war der Single-Core-Score des Surface Go (2.078) im Wesentlichen doppelt so hoch wie der des Atom-Prozessors des Surface 3 (1.078) auf Geekbench, wobei der Multi-Core-Wert auf respektable 3.934 fiel.
Bei der Grafik hat die Intel HD 615 (16.490) des Surface Go auch die Intel HD-Grafik des Surface 3 (8.055) auf Geekbench verdoppelt.
Jene sind sehr gute Ergebnisse.
Kein CPU-Throttling beim Surface Go ist eine gute Sache.
Das i-Tüpfelchen ist die 128-GB-Toshiba-SSD, die mit 1.185 MB/s beim Lesen und 546 MB/s beim Schreiben eine der schnellsten SSDs ist, die wir je in Surface gesehen haben. Das ist eine Verzehnfachung gegenüber dem Surface 3 (149 MB/s) und schlägt das aktuelle Surface Pro (847 MB/s) – zumindest bei der Lesegeschwindigkeit.
Erwartungsgemäß schnitt das günstigere Einstiegsmodell Surface Go mit 64 GB Speicher aufgrund der Verwendung von eMMC anstelle einer NVMe-SSD schlechter ab (260 MB/s).
Update: Ein kürzliches Firmware-Update scheint die Dinge verschoben zu haben. Wir erhalten jetzt über 1.200 MB/s beim Lesen (ein leichter Anstieg), aber die Schreibgeschwindigkeit ist auf 133 MB/s gesunken.
Wenn Sie den Intel Pentium-Prozessor, die Intel HD 615-Grafik und diese flotte SSD kombinieren, erhalten Sie ein hochwertiges 'Budget'-Surface. Zu sagen, dass es das Surface 3 in diesem Bereich zerstört, wäre eine Untertreibung.
Denken Sie daran, dass das Surface Go im Vergleich zu einem modernen Core i7-Laptop immer noch blass ist, aber die Erfahrung, es für Windows 10 zu verwenden, Apps zu starten und ja, sogar einige Spiele der Mittelklasse sind ohne Zweifel angenehm. Es gibt keine Verzögerungen, Sprünge oder lange Wartezeiten für Microsoft Office, Skype oder den Edge-Browser.
Endeffekt: In realen Vergleichen schneidet das Surface Go ähnlich ab wie das Surface Pro 4 mit einer Intel HD 520 für Grafik und knapp unter dem Surface Pro 4 mit Core m3 für den Raw-Prozessor.
Microsoft nennt neun Stunden Akkulaufzeit für das Surface Go bei einem Closed-Loop-Videotest. Normalerweise sind solche Ankündigungen im Vergleich zum realen Stromverbrauch zu optimistisch. Das ist hier nicht der Fall.
Die Akkulaufzeit war viel besser als ich erwartet hatte.
Da der Intel Pentium-Prozessor keinen Turbo-Boost hat und nie über 1,6 GHz hinausgehen kann, ist die Akkulaufzeit konstanter als ein Core-Prozessor.
Bei einer Displayhelligkeit von etwa 40 Prozent sollten Nutzer mit etwa sieben Stunden Nutzungsdauer rechnen, aber eher mit acht oder mehr.
Das Akkuergebnis war viel besser als ich erwartet hatte, und ich war überrascht, wie effizient der Prozessor bei der Energieaufnahme war. An einem Abend verbrachte ich zwei Stunden damit, das Surface Go im Internet zu surfen, Apps zu installieren, diese Apps zu verwenden und Videos auf YouTube und Netflix anzusehen. Nach diesen zwei Stunden hatte ich immer noch 76 Prozent Akku, was respektabler ist.
Die wichtigste Variable beim Surface Go und die Akkulaufzeit ist nicht so sehr, was Sie damit machen, sondern die Bildschirmhelligkeit. Wenn Sie die Intensität auf über 60 Prozent erhöhen (oder sogar auf das Maximum bringen), erhalten Sie ein paar Stunden weniger als das, was ich erlebt habe, was es zur bedeutendsten Leistungsaufnahme macht.
Aus diesen Gründen können Sie das Surface Go mit einer ganztägigen Akkulaufzeit (verstanden als bei oder nahe acht Stunden) betrachten. Mit dem Surface Connect-Ladegerät oder dem Typ-C-Ladegerät lädt sich der PC auch sehr schnell wieder auf.
Es ist auch erwähnenswert, dass es jetzt eine Zeitschätzung der verbleibenden Akkulaufzeit gibt, was wir seit Jahren nicht mehr auf einem Surface gesehen haben.
Microsoft erstellt ab dem 2. August eine ziemlich schnelle globale Veröffentlichung für das Surface Go für die USA und Kanada. Weitere 23 Märkte sollten es um den 23. August herum bekommen.
Surface Go wird auch in Japan, Singapur, Korea und in China erhältlich sein. Am 12. September wird Surface Go in weiteren Märkten im Nahen Osten vorbestellbar sein:
Schließlich steigt Indien ab dem 2. Oktober in die Aktion ein.
So wechseln Sie die Tastatursprache Windows 10
Siehe bei Microsoft
Bei diesem Test war ich skeptisch gegenüber dem Surface Go, insbesondere nach meinen Erfahrungen mit dem Surface 3. Glücklicherweise hat Microsoft mit dem Surface Go alle meine Erwartungen übertroffen.
Die Kombination aus Pentium-Prozessor, HD-615-Grafik und schneller SSD macht das Surface Go auch für diejenigen, die an Core-i5- oder Core-i7-Laptops gewöhnt sind, zu einem angenehmen Erlebnis. Während Sie hier kein 4K-Video bearbeiten möchten und High-Level-Gaming nicht in Frage kommt, war die Verwendung des Surface Go für alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Freihandeingabe, Surfen im Internet, Ansehen von Filmen und mehr hervorragend.
Überraschend ist auch die Akkulaufzeit. Wenn Sie sieben oder mehr Stunden aus dem Surface Go ziehen und es mit seinen verschiedenen Auflademöglichkeiten kombinieren können, ist dies eine gute Erfahrung.
Bringen Sie jetzt Dinge wie ein hochpräzises Surface Pen-Tintenerlebnis, die Möglichkeit, diesen als E-Reader (Microsoft Edge) zu verwenden, Windows Hello, einen 165-Grad-Kickstand, eine microSD-Erweiterung und ein angenehmes (wenn es beengtes) Tipperlebnis und das Surface Go ist ein radikal anderer Wert als das Surface 3 vor nur drei Jahren (es ist jetzt 100 $ billiger).
Microsoft hat mit dem Surface Go alle meine Erwartungen übertroffen.
Nichts an Surface Go lässt Sie denken, dass Microsoft Abstriche gemacht hat – ganz im Gegenteil. Diese SSD und ein etwas farbgenaueres Display als Surface Pro zu verwenden, ist überraschend. Es verstärkte die Beobachtung, dass das Surface-Team mit jeder Veröffentlichung mehr und mehr richtig macht.
Anzumerken ist auch, dass Microsoft – zumindest für dieses Surface – den problematischen Marvel-AVASTAR-Chip für WLAN und Bluetooth aufgegeben und sich stattdessen für einen Qualcomm Atheros (QCA61x4A) entschieden hat.
Microsoft Surface 3 (links) vs. Surface Go (rechts).
Das führt dazu, was mit Surface Go nicht stimmt? Nicht viel. Es ist die offensichtliche Frage, wenn Sie brauchen einen 10-Zoll-Windows-PC, oder wenn Sie mit der beengten Art des Tippens oder einem kleinen Display einverstanden sind. Aber das sind niedrig hängende Beschwerden. Jede Volltastatur auf einem 10-Zoll-PC wird klein sein, aber angesichts der Einschränkungen ist dies immer noch eine ausgezeichnete Tastatur. Thunderbolt 3 wäre das Sahnehäubchen gewesen, aber für diesen Preis ist sein Fehlen nur leicht enttäuschend.
Die Preisgestaltung ist ebenfalls ein leichtes Ziel, aber Surfaces waren schon immer teurer als ähnliche Optionen. Ironischerweise gibt es keine zu viele Alternativen zu Surface Go , zumindest drastisch billigere.
Das Surface Go wird mit Windows 10 Home geliefert im S-Modus . Dadurch können Sie nur Apps aus dem Microsoft Store installieren, anstatt potenziell gefährliche .exe-Dateien aus dem Internet, die Ihren PC beschädigen oder verlangsamen können. Aber das ist eine einfache Lösung. Gehen Sie zum Store und geben Sie 'S-Modus auswechseln' ein und fünf Sekunden später haben Sie Windows 10 Home vollständig (Sie müssen nicht einmal neu starten).
Was die Zuverlässigkeit angeht, gab es in den wenigen Tagen, die ich mit dem Surface Go verbracht habe, keinen Absturz, Schluckauf oder Problem – alles hat einfach funktioniert.
Das Surface Go ist wohl das unterhaltsamste Surface, das je entwickelt wurde. Es ist entzückend klein, die Leistung ist ausgezeichnet, die Akkulaufzeit respektable und es ist ein großartiges Tintenerlebnis. Es macht einfach Spaß, es zu benutzen. Während das Tablet-Erlebnis in Windows 10 ist nicht so gut wie Windows 8 , als Mini-PC ist das so gut wie möglich und das ist verdammt gut.
Siehe bei Microsoft
Jedes dieser wertvollen Surface-Zubehörteile ist von Windows Central zugelassen und wird Ihnen garantiert gefallen.
Die Surface Precision Mouse ist nicht nur einer der Favoriten Oberfläche Zubehör ist sie eine unserer Lieblingsmäuse für jeden PC. Es ist vollgepackt mit wertvollen Funktionen und anpassbaren Tasten. Scrollen und Tracking sind nahtlos und punktgenau. Und es ist wiederaufladbar, sodass Sie nie neue Batterien dafür kaufen müssen.
Jeder Surface-Besitzer braucht diesen Stift. Zeitraum. Es unterstützt 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen, Neigungsunterstützung für die Schattierungsdichte und genießt eine äußerst niedrige Latenz. In Verbindung mit einem Surface-PC ist das Potenzial endlos. Und es kommt in vielen coolen Farben.
Mit zwei Mini DisplayPorts, vier USB-A 3.0-Anschlüssen, einem Ethernet-Anschluss und einer 3,5-mm-Audiobuchse bietet Ihnen dieses Dock die Anschlüsse, die Sie benötigen, um mit all Ihren Lieblingsgeräten verbunden zu bleiben. Außerdem verwandelt es Ihr Surface ganz einfach in einen Desktop-Power-Hub. Wir empfehlen es sehr.