freax.be

  • Fokus
  • Apfel Auto
  • Textexpander
Haupt Lenovo Lenovo Yoga 920 im Test: Rückkehr des Meisters

Lenovo Yoga 920 im Test: Rückkehr des Meisters

Tiffany Garrett
Lenovo

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Lenovo Yoga 920 im Test



Auszeichnung von Windows Central empfohlen



Der Nachfolger des genialen Yoga 910 ist endlich da und bringt einige Designmerkmale mit sich, die zweifellos bekannt sind. Das einzigartige Armbandscharnier ist zurück und funktioniert wie immer, das Ganzmetallgehäuse ist immer noch leicht und dünn und die Hardware im Inneren sorgt für jede Menge Power. Das ist Lenovos erstklassiges Convertible Yoga-Gerät, und das merkt man schon beim Anfassen.

Wie schlägt sich das Yoga 920 in der Welt der Convertible-Ultrabooks? Schauen wir uns unseren Testbericht genauer an.



Über das Rezension

Lenovo lieferte Windows Central mit einem Testgerät des Yoga 920. Es enthält einen Intel Core i7-8550U Quad-Core-Prozessor (CPU) der achten Generation, 16 GB DDR4-RAM und ein 512 GB Solid-State-Laufwerk (SSD). Diese genaue Konfiguration ist derzeit nicht verfügbar, aber eine ähnliche Konfiguration mit 1 TB Speicherkosten ungefähr .000 von Lenovo.

Siehe bei Lenovo

Lenovo Yoga 920 Hardware und Spezifikationen

Lenovo Yoga 920 im Test



Wie finde ich Minecraft im Wassertempel?
Kategorie XX
Prozessor Achte Generation
Intel Core i7-8550U (bis zu 4,0 GHz)
Vier Kern
Lager Samsung 512-GB-PCIe-SSD
RAM 16GB DDR4-2400MHz
Anzeige 13,9-Zoll-UHD (3.840 x 2.160)
IPS, berühren
Grafik Intel UHD-Grafik 620
Häfen Zwei USB-C Thunderbolt 3
USB-A 3.0
3,5-mm-Klinke
Sprecher Zwei JBL-Lautsprecher
Dolby Atmos
Kabellos Qualcomm Atheros QCA6174A
802.11ac (2 x 2)
Bluetooth 4.2
Kamera Nach vorne gerichtete 720p
Touchpad Präzision
Stift Lenovo Aktivstift 2
Biometrie Fingerabdruckleser für Windows Hello
Batterie Vierzellen 70 Wh
Gewicht 3,02 Pfund (1,37 kg)
Maße 12,7 Zoll x 8,8 Zoll x 0,54 Zoll
323 mm x 223,5 mm x 13,95 mm
Farbe Platinsilber
Preis Ungefähr 2.000 $

Lenovo Yoga 920 Design

Lenovo Yoga 920 im Test

Wenn Sie diesen Laptop auspacken, werden Sie sofort die Dünne des Ganzmetallgehäuses und des Armbandscharniers bemerken. Der Laptop ist kleiner als ein normaler 14-Zoller, zweifellos aufgrund des dünnen Rahmens an den Seiten und der Oberseite des Displays. Das Gewicht ist gut ausbalanciert und drei Pfund scheinen nicht so schwer zu sein, wie es sich anhört. Wenn Sie mit Ihrem Laptop gerne die Blicke auf sich ziehen, wird dies zweifellos tun. Es ist nur etwa einen halben Zoll dick und das sich verjüngende Design lässt es nach vorne noch dünner erscheinen.

Lenovo Yoga 920 im Test



Der auffälligste Teil des Designs dieses Laptops ist das Armbandscharnier, das eine stabile 360-Grad-Drehung des Displays für Zelt-, Stand- und Tablet-Modi ermöglicht. Es gibt unterschiedliche Härtegrade; Sie können den Laptop mit einer Hand öffnen, jedoch nur bis zu etwa 90 Grad. An diesem Punkt wird es steif und bietet genügend Stabilität, um in einem fahrenden Fahrzeug verwendet zu werden. Der Deckel sollte sich bei ständigem Anstoßen nicht von selbst schließen oder öffnen.

Anstelle von sichtbaren Lüftungsschlitzen am Gehäuse werden sie durch das Scharnier geführt. Dies ermöglicht einen offenen Luftstrom, auch wenn sich der Laptop auf Ihrem Schoß befindet, und funktioniert größtenteils gut. Unter Last springt der Lüfter zwar an, bleibt aber leise.

Lenovo Yoga 920 im Test Lenovo Yoga 920 im Test

Der Power-Button mit Hintergrundbeleuchtung befindet sich am rechten Rand des Laptops, neben dem USB-A-3.0-Port. Das einzige Problem hier, und eines, das wir bei vielen Convertible-Laptops mit der gleichen Platzierung gesehen haben, ist, dass es im Tablet-Modus oft versehentlich getroffen wird. Auf der linken Seite befinden sich eine 3,5-mm-Audiobuchse und zwei USB-C-Thunderbolt-3-Anschlüsse. Einer wird zeitweise als Ladeanschluss genutzt. Es ist schwierig für einen Hersteller, eine Mischung aus Anschlüssen zu bekommen, die jeder lieben kann, insbesondere bei einem so dünnen Laptop. Wenn Sie ein externes Display oder andere Peripheriegeräte verwenden, müssen Sie möglicherweise in HDMI- oder DisplayPort-Adapter investieren.

Der Touch-Fingerabdruckleser befindet sich in der rechten Handballenauflage, aber beim Tippen nicht im Weg. Es ermöglicht sofortige PC-Anmeldungen über Windows Hello und funktionierte in meinen Tests ohne Fehler. Ein nach unten gerichteter JBL-Lautsprecher ist in jede vordere Ecke des Laptops eingebaut. Bei voller Lautstärke ist der Sound etwas hohl und zackig, aber immerhin laut. Dolby Atmos bietet zwar ein verbessertes Hörerlebnis, aber Sie werden zweifellos die Vorteile beim Tragen von Kopfhörern nutzen wollen.

Lenovo Yoga 920 Anzeige

Lenovo Yoga 920 im Test

Unser Yoga 920 verfügt über ein 13,9-Zoll-4K-Display (eine Full-HD-Konfiguration mit 1920 x 1080 ist ebenfalls verfügbar). Out-of-the-box ist es auf 300 Prozent skaliert, was den verfügbaren Bildschirmplatz wirklich reduziert. Für Multitasking und Produktivität bieten 200 Prozent genügend Platz, um zwei Fenster nebeneinander zu platzieren, und sind dennoch klar genug, um Text leicht zu lesen.

Das Convertible-Design verlangt nach einem Touch-Display, dieses mit IPS-Panel und Hochglanz-Finish. Von Kante zu Kante ist alles aus Glas, und der dünne Rahmen kann dank des atemberaubenden Bildes mit tiefen Farben und großem Kontrast fast vollständig ignoriert werden. Beim Testen der Farbgenauigkeit haben wir 100 Prozent sRGB und 81 Prozent AdobeRGB gesehen, beides hervorragende Ergebnisse.

Lenovo Yoga 920 im Test

Das Display ist nicht so hell wie bei der Konkurrenz – das HP Spectre x360 schlägt es leicht – aber es ist auch nicht zu dunkel, um im Sonnenlicht verwendet zu werden. Lenovo hat die 720p-Webcam wieder an den oberen Rand des Displays verlegt, um aufdringliche Nasenlöcher zu vermeiden, obwohl es nicht die klarste Kamera ist, die wir verwendet haben. Es erledigt die Arbeit für Video, aber erwarten Sie keine hochwertigen Standbilder.

Lenovo Yoga 920 im Test

Eine zusätzliche Funktion der 4K-Konfigurationen ist ein Wacom AES-Digitalisierer, der die Unterstützung von Lenovo Active Pen 2 ermöglicht. Er ist ein Fortschritt gegenüber dem ersten Active Pen und bietet jetzt 4.096 Druckstufen und ein elegantes Redesign. Vorbei ist der Taschenclip, und es gibt jetzt einen Radiergummi / Shortcut-Knopf auf der Oberseite. Es gibt immer noch keine richtige Neigungsunterstützung, die eine Schattierung ermöglicht, aber der Stift liegt gut in der Hand und zeichnet sich gut aus. Die einzige große Beschwerde ist, dass Lenovo an dem separaten Kunststoff-Befestigungsstück festhält, das in Ihren USB-A-Anschluss steckt. Im Vergleich zur magnetischen Befestigung des Surface Pro wirkt das einfach schlampig.

Lenovo Yoga 920 Tastatur und Touchpad

Lenovo Yoga 920 im Test

Lenovo ist normalerweise auf dem neuesten Stand, wenn es um Tastaturen geht, aber diese ist eine kleine Enttäuschung. Die Chiclet-Tasten haben eine leichte Schröpfung und der Abstand ist angenehm, aber der Tastenhub ist begrenzt. Zumindest gibt es eine weiche Landung, wenn die Tasten das Deck treffen. Das Schlimmste ist jedoch das Quietschen, unter dem einige Tasten leiden. Wenn man den ganzen Tag tippte, wurde dieses kleine Ärgernis zu einem großen Ärgernis.

Die Tastatur verfügt über drei Hintergrundbeleuchtungsstufen, die das Arbeiten im Dunkeln erleichtern, und die F-Tasten verfügen über die gängigen Tastenkombinationen, einschließlich Lautstärke, Displayhelligkeit, Flugmodus, Kontosperre und Touchpad-Ein-/Aus-Schalter.

Lenovo Yoga 920 im Test

Das Touchpad ist für ein reibungsloses Tracking-Erlebnis mit Mylar versehen, und eine kleine Linie kennzeichnet die Trennung zwischen linker und rechter Taste. Es verwendet Precision-Treiber für vollständige Windows 10-Gesten, und die Empfindlichkeit musste überhaupt nicht optimiert werden. Früher verwendete Lenovo eine proprietäre Settings-App, die oft mit einer guten Sache (in diesem Fall dem Precision-Touchpad) herumspielte, aber seit der Fusion mit der Lenovo Companion-App scheint die Übernahme zurückgenommen worden zu sein.

Beim Klicken gibt es kein Klappern oder Lockern des Touchpads. Es reagiert gut auf alle Gesten, die Oberfläche nimmt nicht viel Öl von den Händen auf und ist im Verhältnis zum Rest des Geräts dimensioniert.

Lenovo Yoga 920 Performance

Lenovo Yoga 920 im Test

Ein 4K-Display bedeutet normalerweise einen soliden Schlag für die Akkulaufzeit, aber dank der neuen, effizienteren CPU und des großen 70-Wh-Akkus habe ich bei normalen Aufgaben mehr als 10 Stunden Akkulaufzeit gesehen. Es ist eine große Sache, Ihr Ladegerät zu Hause zu lassen, wenn Sie ins Büro gehen, und selbst wenn Sie es aufladen müssen, wird es in nur etwa anderthalb Stunden wieder aufgeladen.

Auf der soliden Unterseite des Laptops werden Sie etwas Wärme spüren, insbesondere wenn es unter Last steht. Am heißesten wurde es bei Videokonferenzen mit angeschlossenem Netzteil, und selbst dann konnte es noch auf meinem Schoß sitzen, ohne befürchten zu müssen, meine Hose in Brand zu setzen.

Wenn Sie nach einem leicht aufrüstbaren Laptop suchen, suchen Sie woanders. Der Arbeitsspeicher ist mit der Platine verlötet und die SSD gilt, obwohl sie getrennt ist, am besten als unerreichbar. In diesem Zusammenhang hat die 512-GB-Festplatte eine 25-GB-Partition, die nur 1 GB der Lenovo-Treiber enthält. Der Rest des Speicherplatzes kann genutzt werden, aber das ist eine Unannehmlichkeit, insbesondere wenn Sie sich für eine 256-GB-SSD entscheiden.

Windows 10 erkennt HDMI-Monitor nicht
CPU GPU PCMark SSD

Zentralprozessor

Geekbench 4.0 Benchmarks (Höher ist besser)

Gerät Zentralprozessor Einzelprozessor Multicore
Lenovo Yoga 920 i7-8550U 4.485 12.297
Lenovo ThinkPad 25 i7-7500U 4.211 7.919
Lenovo Flex 5 15 i7-7500U 3.976 7.730
Lenovo Yoga 720 15 i7-7700HQ 3.784 10.255
Lenovo ThinkPad X1 Yoga (2. Generation) i5-7200U 3.911 7.549
Surface-Laptop i5-7200U 3.725 7.523
Lenovo ThinkPad T470 i5-7300U vPro 4.394 8.580
Dell Latitude 5285 i7-7600U 4.635 9.289
Lenovo ThinkPad X270 i7-7600U 4.512 8.566
Lenovo ThinkPad T470s i5-7300U vPro 3.919 6.077
Lenovo Yoga 720 13 i5-7200U 3.881 7.509
Lenovo X1 Carbon i5-7300U 4.139 8,311
HP EliteBook x360 G2 i7-7600U 4.496 8.435
Samsung Notebook 9 15 Ext i7-7500U 4.316 8.320
Dell Latitude 7280 i7-7600U 4.381 7.935
Dell XPS 13 (9360) i7-6560U 4.120 7.829
HP Spectre 13 i7-7500U 4.100 7.469
Oberflächenbuch i7-6600U 3.948 7.415

Die Quad-Core Intel Core i7-8550U CPU der achten Generation liefert einen soliden Single-Core-Score, und wenn alle vier Kerne aktiviert sind, sehen wir eine Leistung, die sogar die i7-7700HQ-CPU der siebten Generation in den 15-Zoll-Yoga 720 . Der Unterschied besteht darin, dass der neuere i7-8550U einen Thermal Design Point (TDP) von 15 W hat, während der i7-7700HQ eine TDP von 45 W hat. Es verbraucht viel weniger Strom, behält aber die Leistung bei, die mit vier Kernen verbunden ist.

GPU

Geekbench 4.0 Graphics OpenCL (Höher ist besser)

Gerät Ergebnis
Lenovo Yoga 920 21.892
Lenovo ThinkPad 25 17.789
Lenovo Flex 5 15 16.912
Lenovo Yoga 720 15 13.727
Lenovo ThinkPad X1 Yoga (2. Generation) 19.738
Surface Pro 2017 30.678
Surface-Laptop 19.256
Lenovo ThinkPad T470 21.276
Dell Latitude 5285 21.921
Lenovo ThinkPad X270 17.376
Lenovo ThinkPad T470s 16.635
Lenovo Yoga 720 13 18.185
Lenovo X1 Carbon 20.932
Dell Latitude 5480 21.616
Dell XPS 13 (9360) 19.410
Oberflächenbuch 18.197
Dell Latitude 7280 17.827

Hier haben wir Intel UHD Graphics 620, das im Wesentlichen ein Rebranding von HD Graphics 620 für die CPUs der achten Generation ist. Dennoch ist die Leistung genau dort, wo sie sein sollte, und Sie werden in der Lage sein, einige Multimedia-Bearbeitungen zu bewältigen. Erwarten Sie einfach keine herausragenden 4K-Spielerlebnisse oder eine solide Videobearbeitungsmaschine.

PCMark

PCMark Home Konventionell 3.0

Gerät Ergebnis Vergleich
Lenovo Yoga 920 2.882 Besser als 51 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo ThinkPad 25 2.884 Besser als 51 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo Flex 5 15 2.634 Besser als 46 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo Yoga 720 15 2.993 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo ThinkPad X1 Yoga (2. Generation) 2.773 Besser als 46 Prozent aller Ergebnisse
Surface Pro 2017 3.055 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Surface-Laptop 2.494 Besser als 40 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo ThinkPad T470 3.103 Besser als 62 Prozent aller Ergebnisse
Dell Latitude 5285 3.079 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo ThinkPad X270 3.009 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo ThinkPad T470s 2.576 Besser als 40 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo Yoga 720 13 2.717 Besser als 46 Prozent aller Ergebnisse
Lenovo X1 Carbon Core i5 2.965 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Samsung Notebook 9 15 Ext 2.998 Besser als 57 Prozent aller Ergebnisse
Dell XPS 15 (9560) 3.534 Besser als 71 Prozent aller Ergebnisse
Dell Latitude 7280 2.829 Besser als 52 Prozent aller Ergebnisse
HP Spectre x360 15 2.472 Besser als 41 Prozent aller Ergebnisse

Der PCMark Home Conventional-Test nimmt eine Menge Ihrer Hardware und bestimmt, wie gut sie bei einer Reihe von alltäglichen Aufgaben zusammenarbeitet. Das Yoga 920 schneidet gut ab und im Alltagsbetrieb hatte ich keinerlei Probleme. Dieser Laptop wird durch die tägliche Produktivität reißen und ist dank der Quad-Core-CPU und 16 GB RAM sogar ein Einstiegspunkt für einige spezielle Aufgaben.

SSD

CrystalDiskMark (höher ist besser)

Gerät Lesen Schreiben
Lenovo Yoga 920 1.756 MB / s 1.428 MB/s
Lenovo ThinkPad 25 1.368 MB / s 858,4 MB/s
Lenovo Flex 5 15 2.146 MB / s 1.186 MB / s
Lenovo Yoga 720 15 1.839 MB / s 1.238 MB / s
Lenovo ThinkPad X1 Yoga (2. Generation) 1.253 MB/s 763,6 MB/s
Surface-Laptop 423 MB / s 237 MB/s
Lenovo ThinkPad T470 1.079 MB/s 716,1 MB/s
Dell Latitude 5285 1.300 MB/s 1.113 MB / s
Lenovo ThinkPad X270 PCIe 1.049 MB/s 636,9 MB/s
Lenovo ThinkPad T470s 1.557 MB / s 1.333 MB/s
Lenovo Yoga 720 1.904 MB / s 1.169 MB/s
Lenovo X1 Carbon 1.518 MB / s 1.188 MB/s
Samsung Notebook 9 15 Ext 1.365 MB/s 1.213 MB/s
Razer Blade Pro 2.571 MB / s 2.467 MB / s
Dell XPS 15 (9560) 2.207 MB/s 1.628 MB/s
Dell XPS 13 (9360) 1.287 MB / s 794 MB / s
HP Spectre x360 15 1.128 MB / s 862 MB/s

Diese Samsung PM961 SSD hat einen M.2-Formfaktor und verwendet eine PCIe-Schnittstelle für schnelle Datenübertragungen. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind ausgezeichnet, und Sie werden keine Probleme beim Booten von Windows, beim Laden von Apps und beim Entpacken von Dateien bemerken.

Lenovo Yoga 920-Test: Fazit

Lenovo Yoga 920 im Test

Lenovos führendes Yoga-Gerät steht an der Spitze aller Convertible-Laptops. Die Ganzmetallkonstruktion ist solide, aber leicht, das Chassis ist nur etwa einen halben Zoll dick und das Bandscharnier ist das Beste, was es gibt.

Im Inneren haben wir leistungsstarke Hardware, darunter eine Intel Quad-Core-CPU der achten Generation, viel DDR4-RAM und eine Premium-SSD. Es gibt auch ein wunderschönes 4K-Touch-Display mit kleinem Rahmen, das mit dem neuen Active Pen 2 verwendet werden kann. Trotz der Hardware und des Displays läuft der Akku den ganzen Tag und kann in etwa 1,5 Stunden vollständig aufgeladen werden.

Schade, dass die Tastatur nicht ganz auf der Höhe ist, sonst würde dieser Laptop die volle Punktzahl bekommen. Der flache Tastenhub in Kombination mit ein paar quietschenden Tasten wird Sie wahnsinnig machen, wenn Sie den ganzen Tag tippen, und Ihr Gesamterlebnis verderben.

Wenn Sie jedoch nach einem der besten Convertible-Laptops auf dem Markt suchen, wird das Yoga 920 Sie nicht enttäuschen. Leistung und Stil sind gut ausbalanciert, aber Sie werden entsprechend bezahlen.

Siehe bei Lenovo

Vorteile

  • 4K-Touch-Display ist schön.
  • Scharnier ist herausragend.
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit.
  • Webcam zurück über dem Display.
  • Starke Leistung.

Nachteile:

  • Tastatur könnte viel besser sein.
  • Der USB-Anschluss des Stifts scheint schlampig zu sein.
4.5 von 5

Empfohlen

  • Michael Hawley, Co-Autor der berühmten Eröffnungsrede von Steve Jobs Stanford, stirbt
  • Apple TV+ Awards kommen weiter: „Severance“ und „Ted Lasso“ holen Siege bei der Hollywood Critics Association ab
  • Laut Berechnungen ist der Sensor der zweiten iPhone 7 Plus-Kamera kleiner als der der Hauptkamera
  • Destiny 2: Shadowkeep bekannte Fehler und Updates
  • SteelSeries Arctis 7 im Test: Dies ist ein abgefahrenes kabelloses Headset
  • Razer Blade Pro 17 (2020) im Test: Ein Laptop, der deinen Gaming-PC schlagen könnte
  • TikTok testet kostenpflichtige Abonnements, Instagram führt neue Remix-Funktionen ein
  • Die Besitzer der neuen 4K-Fernseher PS5 und Xbox Series X sollten es auf der CES 2021 wissen
  • Safari auf iOS und Mac stürzt heute für viele Benutzer ab, Fehler im Zusammenhang mit Safari-Vorschlägen. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn beheben können
  • Project Cars 2 komplette Fahrzeugliste

Interessante Artikel

  • Windows 10 passt sich für die beste Leistung an
  • So speichern Sie ein Word-Dokument als Vorlage
  • Airpods mit Windows 10 koppeln
  • Was machen Funken auf dem Mixer?
  • evo+ vs evo select
Copyright © All rights reserved. freax.be