Wenn Sie ein neues Ultrabook kaufen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Intels Kaby-Lake-Prozessoren (CPUs) im Allgemeinen entweder in den Optionen der U-Serie oder der Y-Serie erhältlich sind. Diese beiden Prozessorreihen sind nicht identisch, und es ist gut, genau zu wissen, worauf Sie sich einlassen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Hier sind einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede, damit Sie letztendlich entscheiden können, welche CPU für Sie die richtige ist.
Viele PC-Hersteller listen den Prozessor in ihrem Gerät oft als einfach auf Intel Core i5 oder Intel Core i7 . Obwohl dies technisch nicht falsch ist und es zweifelhaft ist, dass Sie versuchen, Sie in die Irre zu führen – es ist wahrscheinlicher, dass die Person, die das Datenblatt geschrieben hat, keine Lust hatte, alles auszufüllen –, kann es nach der Bezeichnung i5 oder i7 Unterschiede geben.
Nehmen wir zum Beispiel diese beiden Prozessoren:
Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Namen ist die Bezeichnung ganz am Ende. CPUs der Y-Serie haben immer einen Ja in der Bezeichnung, während Prozessoren der U-Serie immer ein U Am Ende.
Dennoch kann es schwierig sein, wenn Sie nicht 100-prozentig sicher sind, wonach Sie suchen, und viele Leute bemerken ihren Fehler erst, nachdem sie bereits ein neues Ultrabook gekauft haben.
Es gibt eine Reihe von Variationen für CPUs der U-Serie und der Y-Serie, aber der Einfachheit halber konzentrieren wir uns auf die ursprünglichen drei von jedem. Die U-Serie umfasst den Core i7-7500U, den Core i5-7200U und den Core i3-7100U. Die Y-Serie umfasst den Core i7-7Y75, den Core i5-7Y54 und den Core m3-7Y30.
Alle sechs dieser Prozessoren (und tatsächlich alle Prozessoren dieser Serie) sind Dual-Core mit vier Threads. Sie alle, mit Ausnahme der Core i3 U-Serie, nutzen Intels Turbo-Boost-Technologie und verfügen alle über eine Form von integrierter Intel-Grafik.
Vergleichen wir zuerst die Taktraten.
Shortcut-Pfeil ausblenden Windows 10
Prozessor | Basisuhr | Turbo-Uhr | Zwischenspeicher |
---|---|---|---|
Kern m3-7Y30 | 1,00 GHz | 2.60GHz | 4 MB |
Core i5-7Y54 | 1,20 GHz | 3.20GHz | 4 MB |
Core i7-7Y75 | 1,30 GHz | 3.60GHz | 4 MB |
Core i3-7100U | 2,40 GHz | Keiner | 3 MB |
Core i5-7200U | 2.50GHz | 3.10GHz | 3 MB |
Core i7-7500U | 2,70 GHz | 3.50GHz | 4 MB |
Wie Sie sehen können, haben CPUs der Y-Serie einen deutlich niedrigeren Basistakt. Wenn Sie einen PC kaufen, der auf just basiert Core i5 , können Sie einen großen Unterschied in der Leistung feststellen.
Dank Turbo Boost sind die CPUs ziemlich ausgeglichen, aber Turbo Boost soll nicht immer an sein. Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie sich die Leistung unterscheidet, finden Sie hier einige reale Ergebnisse mit Geekbench 4.
Prozessor | Einzelprozessor | Zweikern |
---|---|---|
Kern m3-7Y30 | 3.069 | 5.810 |
Core i5-7Y54 | 3.729 | 6.810 |
Core i7-7Y75 | 3.652 | 7.058 |
Core i3-7100U | 3.196 | 6.201 |
Core i5-7200U | 3.804 | 7.508 |
Core i7-7500U | 4.394 | 8.216 |
Diese Ergebnisse können ziemlich unterschiedlich sein, aber in den meisten Fällen wird die U-Serie bei alltäglichen Aufgaben eine bessere Leistung bieten.
Passwort-Reset-Disk Windows 10
Beim Kauf eines Ultrabooks werden Sie zweifellos darauf achten wie viel RAM es hat , und auch um welchen Typ es sich handelt. Wer auf der Suche nach aktuellem DDR4-RAM ist, muss zu einer CPU der U-Serie greifen.
Die Y-Serie unterstützt nur bis zu 16 GB LPDDR3-1866- oder DDR3L-1600-RAM. Die U-Serie unterstützt bis zu 32 GB DDR3L-1600 oder DDR4-2133 RAM.
Ein Ultrabook mit einer der beiden CPU-Serien sollte nicht Ihre erste Wahl sein, wenn Sie nach einem Gaming-Laptop suchen, aber die U-Serie ist standardmäßig mit Intel HD Graphics 620 im Gegensatz zu Intel HD Graphics 615 in der Y-Serie ausgestattet.
Der Leistungsunterschied ist marginal, aber die U-Serie bringt Ihnen möglicherweise gerade genug Frames, um Ihr Spiel mit hohen Einstellungen im Gegensatz zu mittleren Einstellungen spielen zu können. Es gibt Intel Iris-Varianten in der U-Serie, die eine überragende Leistung bieten. Achten Sie also auf diese, wenn Sie die bestmögliche integrierte Grafikleistung benötigen. Diese Bezeichnungen ähneln denen der Standard-U-Serie, jedoch mit einer anderen Endung. Zum Beispiel i7-7560U oder i7-7567U, im Gegensatz zum Standard i7-7500U.
Einer der Hauptgründe, warum CPUs der Y-Serie so beliebt sind, ist, dass sie etwa ein Drittel der Leistung verbrauchen als Standard-CPUs der U-Serie. Wenn der Akku leer ist, kann das einen großen Unterschied machen.
Um es technisch zu sagen, die Thermal Design Power (TDP) der CPUs der Y-Serie beträgt 4,5 W, im Gegensatz zu 15 W bei den CPUs der U-Serie. Obwohl es in Laptops mit beiden CPU-Serien lüfterlose Optionen gibt, werden Sie von der Y-Serie weniger Wärme und eine längere Akkulaufzeit (bei gleicher Akkugröße vorausgesetzt) bekommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CPUs der Y-Serie weniger Strom verbrauchen und nicht so viel Wärme abgeben, nicht so viel Grafikleistung haben und im Allgemeinen nicht auf dem gleichen Niveau wie die U-Serie arbeiten. Das soll nicht heißen, dass die Y-Serie keine großartige Option ist – sie ist es.
Beachten Sie diese Informationen, wenn Sie das nächste Mal ein neues Ultrabook kaufen. Vergiss nicht, Testberichte zu lesen und in unserem Laptop-Kaufleitfaden nach einer großen Auswahl der besten Ultrabooks zu suchen, die heute hergestellt werden.