Quelle: Windows-Zentrale
Unter Windows 10 ist die App „Remote Desktop“ über den Microsoft Store verfügbar und wurde entwickelt, um die Verbindung und Steuerung anderer Geräte über das lokale Netzwerk oder das Internet zu vereinfachen. Es ist auch die Erfahrung, die die integrierte Legacy-Funktion „Remote Desktop Connection“ ersetzen soll.
Die App ist unkompliziert, aber je nachdem, wie Sie eine Verbindung herstellen müssen, ist die App nur ein Puzzleteil, da Sie auch zusätzliche Einstellungen konfigurieren und den entsprechenden Port im Router weiterleiten müssen, um sich erfolgreich mit anderen Windows 10-Geräten aus der Ferne zu verbinden. Außerdem gibt es einen Vorbehalt. Obwohl Sie die Remotedesktop-App auf jeder Version unter Windows 10 installieren können, ist das Remotedesktop-Protokoll, das Verbindungen zu einem Gerät ermöglicht, nur unter Windows 10 Pro und Business-Varianten des Betriebssystems verfügbar. Windows 10 Home lässt keine Remoteverbindungen zu.
In diesem Windows 10-Handbuch führen wir Sie durch die Schritte zum Zulassen von Remoteverbindungen innerhalb des lokalen Netzwerks oder Internets und die Schritte zum Verwenden der Remotedesktop-App zum Starten einer Remote-Sitzung.
Die Remotedesktop-App ist einfach zu verwenden, um eine Verbindung zu anderen Geräten herzustellen. Die erforderliche Konfiguration hängt jedoch davon ab, ob Sie versuchen, eine Verbindung im lokalen Netzwerk oder über das Internet herzustellen.
Wenn Sie versuchen, eine Remote-Verbindung innerhalb des lokalen Netzwerks (LAN) zu starten, müssen Sie nur sicherstellen, dass der Computer, auf den Sie zugreifen möchten, über die Option zum Zulassen von Remote-Desktop-Verbindungen verfügt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Remoteverbindungen unter Windows 10 zu aktivieren:
Klicken Sie im Abschnitt 'System' auf das Fernzugriff zulassen Möglichkeit..
Quelle: Windows-Zentrale
Überprüfen Sie im Abschnitt 'Remotedesktop' das Remoteverbindungen zu diesem Computer zulassen Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, werden Remote-Desktop-Verbindungen auf dem Gerät zugelassen. Windows 10 fügt sogar die erforderlichen Regeln in die integrierte Microsoft Defender-Firewall ein, aber Sie müssen die Regeln möglicherweise manuell konfigurieren, wenn Sie über eine Firewall eines Drittanbieters verfügen.
Sie können die Remotedesktop-Funktion auch mithilfe der Einstellungen-App mit diesen Schritten aktivieren:
Mach das ... an Remotedesktop aktivieren Kippschalter.
Quelle: Windows-Zentrale
Wenn Sie einen Remote-Desktop über eine Internetverbindung einrichten, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort. Wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einem anderen Gerät innerhalb des lokalen Netzwerks herzustellen, können Sie mit den folgenden Schritten fortfahren und mit dem . fortfahren Starten Sie eine Remote-Desktop-Verbindung Anleitung.
Wenn Sie über das Internet auf den Computer zugreifen müssen, müssen Sie auch den Router (Modem) konfigurieren, um die Fernverbindung zuzulassen. Ein Prozess, der auch die Kenntnis der öffentlichen Adresse erfordert, um den Remotecomputer zu kontaktieren.
Computern werden normalerweise dynamische IP-Adressen vom DHCP-Server (Router) zugewiesen, was bedeutet, dass sie sich jederzeit ändern können. Wenn Sie häufig Remote-Desktop verwenden möchten, möchten Sie möglicherweise eine statische IP-Adresse konfigurieren, um eine Neukonfiguration der Portweiterleitung auf dem Router zu vermeiden, wenn der Computer eine neue Adresse erhält.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine permanente IP-Adresskonfiguration festzulegen:
Klicke auf Netzwerk-und Freigabecenter .
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Adapter Einstellungen ändern Option aus dem linken Navigationsbereich.
Quelle: Windows-Zentrale
Ryzen 5 vs Ryzen 7 Spiele
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aktiven Adapter und wählen Sie das Eigenschaften Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Eigenschaften Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Geben Sie eine gültige lokale IP-Adresse außerhalb des lokalen DHCP-Bereichs an, um Adresskonflikte zu vermeiden. Beispielsweise, 10.1.4.201 .
Quelle: Windows-Zentrale
Kurzer Tipp: Normalerweise finden Sie diese Informationen auf dem Router im Abschnitt DHCP-Einstellungen. Die Benutzeroberfläche der Router ist je nach Hersteller unterschiedlich, was bedeutet, dass Sie möglicherweise die Support-Website Ihres Herstellers für genauere Informationen konsultieren müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Konfiguration Sie verwenden müssen, können Sie Ihre aktuelle TCP/IP-Konfiguration als Referenz verwenden, die Sie unter |_+_| . finden Befehl in der Eingabeaufforderung.
Geben Sie im Abschnitt 'Folgende DNS-Serveradressen verwenden' im Feld 'Bevorzugter DNS-Server' die IP-Adresse Ihres DNS-Servers an, die in den meisten Fällen auch die Adresse des Routers ist, z. 10.1.4.1 .
Kurzer Tipp: Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, können Sie auch versuchen, eine der öffentlichen DNS-Adressen von Google zu verwenden (z 8.8.8.8 ) für die Option 'Alternativer DNS-Server'.
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, gilt die neue Netzwerkkonfiguration und die IP-Einstellungen ändern sich nicht.
Einige Router enthalten eine Funktion, um die aktuelle TCP/IP-Konfiguration statisch zu machen. Wenn Sie diese Option stattdessen verwenden möchten, können Sie die Support-Website Ihres Herstellers für spezifische Schritte zum Ausführen dieser Aufgabe konsultieren.
Sie benötigen außerdem die öffentliche IP-Adresse des Remote-Netzwerks, um das Gerät über das Internet zu kontaktieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die vom Internetdienstanbieter (ISP) zugewiesene IP-Adresse zu ermitteln:
Bestätigen Sie im ersten Ergebnis Ihre öffentliche IP-Adresse.
Quelle: Windows-Zentrale
Für Privatkunden bieten Internetprovider in der Regel auch dynamische öffentliche IP-Adressen an, was bedeutet, dass sich Ihre öffentliche IP-Adresse von Zeit zu Zeit ändern kann.
Wenn Sie eine zuverlässigere Lösung benötigen, gibt es 'Dynamic Domain Name System' (DDNS)-Dienste (wie DynDNS, OpenDNS, No-IP, Asus.com (für Asus-Router)), die die öffentlichen IP-Änderungen verfolgen können. Alternativ können Sie sich auch an Ihren ISP wenden, um eine statische IP-Adresse anzufordern. Dies kann jedoch zusätzliche Kosten verursachen, da dies normalerweise eine Funktion ist, die für Unternehmen reserviert ist.
Sie müssen die . auch weiterleiten TCP Hafen 3389 auf dem Router, um eine Remote-Verbindung über das Internet zum Computer im lokalen Netzwerk zu ermöglichen.
Schnelle Notiz: Die Schnittstelle zum Ändern der Routereinstellungen ist je nach Hersteller und manchmal sogar je nach Modell unterschiedlich. Sie können jedoch die folgenden Anweisungen als Referenz verwenden, um Ihren Router zu konfigurieren. Genauere Informationen finden Sie jederzeit auf der Support-Website des Herstellers.
Um einen Port auf Ihrem Router weiterzuleiten, gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die aktuelle TCP/IP-Konfiguration anzuzeigen, und drücken Sie Eingeben :
ipconfig /all
Bestätigen Sie im Feld „Standard-Gateway“ die Geräte-Gateway-Adresse (die Router-Adresse) – zum Beispiel: 10.1.4.1 .
Quelle: Windows-Zentrale
Melden Sie sich mit dem richtigen Benutzernamen und Passwort beim Router an.
Kurzer Tipp: Wenn Sie dies noch nie getan haben und den vom ISP bereitgestellten Router verwenden, finden Sie die Informationen auf einem am Gerät angebrachten Aufkleber.
Klicken Sie unter der Portweiterleitungsliste (in diesem Fall) auf das Profil hinzufügen Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Erstellen Sie eine neue Portweiterleitung mit den erforderlichen Informationen. Beispielsweise:
Quelle: Windows-Zentrale
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wird der Port auf dem Router geöffnet und ermöglicht Remote-Desktop-Verbindungen über das Internet zu diesem bestimmten Computer.
Nach dem Einrichten des Computers und Routers können Sie mit der Remotedesktop-App unter Windows 10 eine Remoteverbindung initiieren.
Wenn Sie nicht über die moderne Version der Remotedesktop-App verfügen, müssen Sie sie mit den folgenden Schritten aus dem Microsoft Store installieren:
Drücke den Erhalten (oder Installieren ) Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, können Sie die App über den Microsoft Store oder das Startmenü starten. Wenn die App nicht richtig funktioniert oder Sie anstehende Verbesserungen und Funktionen ausprobieren möchten, können Sie jederzeit die Vorschauversion der App herunterladen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Remote-Verbindung zu einem Computer herzustellen:
Drücke den Stck Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Geben Sie im Abschnitt 'PC-Name' die TCP/IP-Adresse des Computers an, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten:
Quelle: Windows-Zentrale
Bestätigen Sie die Kontoinformationen, um sich beim Remote-Computer anzumelden:
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Zeig mehr Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
(Optional) Wählen Sie nach Bedarf zusätzliche Einstellungen aus.
Kurzer Tipp: Zu den zusätzlichen Einstellungen gehören unter anderem die Möglichkeit, eine Verbindung über eine Admin-Sitzung herzustellen, die Auflösung der Remote-Sitzung und die Zwischenablage festzulegen. Normalerweise müssen Sie diese Optionen nicht konfigurieren und sollten sie nur je nach Szenario verwenden.
Klicken Sie im Abschnitt 'Gespeicherte Desktops' auf die Verbindung, um eine Remote-Sitzung zu starten.
Quelle: Windows-Zentrale
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben und alles richtig konfiguriert haben, sollten Sie jetzt eine Verbindung zum Windows 10-Gerät herstellen können.
Um die Sitzung zu beenden, können Sie das Fenster schließen oder oben in der Mitte auf die Menüschaltfläche mit den drei Punkten klicken und dann auf die Schaltfläche klicken Trennen Taste.
Mit der Remotedesktop-App können Sie auch verschiedene Einstellungen der Erfahrung anpassen.
Die Remotedesktop-App enthält eine Einstellungsseite, um einige Konfigurationsoptionen zu ändern oder Kontoeinstellungen zu korrigieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um allgemeine Einstellungen zu ändern:
Drücke den Bearbeiten (Stift)-Taste, um die Einstellungen anzupassen.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den speichern Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Mit diesen Einstellungen können Sie auch weitere Benutzerkonten vorab anzeigen (mit dem Plus + Taste), die Sie später verwenden können, um sich mit anderen Geräten oder als anderer Benutzer zu verbinden.
Das Tor Option ermöglicht Ihnen das Festlegen eines Gateway-Servers, Sie werden diese Option jedoch selten verwenden müssen. Auch der Gruppe Mit dieser Option können Sie gespeicherte Verbindungen in verschiedene Gruppen gruppieren. Obwohl Sie diese Funktion wahrscheinlich nie verwenden werden, ist es eine praktische Option, um Verbindungen mehrerer Geräte zu organisieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sitzungseinstellungen für Remotedesktop zu ändern:
Drücke den die Einstellungen Schaltfläche oben rechts.
Quelle: Windows-Zentrale
Verwenden Sie die Bei der Größenänderung der App Dropdown-Menü, um zu entscheiden, wie der Remote-Desktop aussehen soll, wenn die Größe der Remotedesktop-App geändert wird. Zu den verfügbaren Optionen gehören:
Quelle: Windows-Zentrale
Verwenden Sie das Dropdown-Menü 'Tastaturbefehl mit a verwenden', um zu entscheiden, ob Tastenkombinationen (wie z Strg + C ) funktionieren nur lokal oder auf dem Remote-Desktop. Zu den verfügbaren Optionen gehören:
Veröffentlichungsdatum von forza motorsport 8
Neben der Bearbeitung der Konto- und Sitzungseinstellungen können Sie auch die Option aktivieren, eine Vorschau des Remote-Desktops in der Verbindung anzuzeigen, wodurch eine visuelle Warteschlange hinzugefügt wird, um das Auffinden der richtigen Verbindung zu erleichtern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen einer Remote-Verbindung zu bearbeiten:
Klicken Sie auf dem gespeicherten Desktop auf die Menüschaltfläche (drei Punkte) und wählen Sie die Bearbeiten Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Ändern Sie den Computernamen, das Konto und die Einstellungen nach Bedarf.
Quelle: Windows-Zentrale
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, werden die Einstellungen gespeichert und automatisch angewendet.
Die Remotedesktop-App funktioniert normalerweise ohne Probleme, aber wenn Sie alle Schritte ausgeführt haben und keine Verbindung herstellen können, müssen Sie das Problem beheben.
Windows 10 sollte die erforderlichen Firewall-Ports automatisch öffnen, wenn Sie den Remote-Desktop aktivieren, dies ist jedoch möglicherweise nicht immer der Fall. Wenn die Verbindung fehlschlägt, stellen Sie sicher, dass die Firewall den Remotedesktopdienst zulässt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Remote-Desktop durch die Firewall zu aktivieren:
Drücke den Eine App durch die Firewall zulassen Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Überprüf den Remotedesktop Option und überprüfen Sie die Optionen für Privatgelände und Öffentlichkeit .
Quelle: Windows-Zentrale
Wenn Sie eine Firewall oder ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters verwenden, sollten Sie diese Anwendungen möglicherweise deaktivieren, um zu sehen, ob Sie eine Verbindung herstellen können. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Software-Support-Website für genauere Details überprüfen.
Wenn die Einstellungen richtig konfiguriert sind und Sie immer noch eine Verbindung herstellen können, besteht die Möglichkeit, dass der Internetanbieter den Remote-Desktop-Port aus Sicherheitsgründen blockiert. In diesem Fall können Sie sich direkt an den ISP wenden, um das Problem zu beheben.
Bei Verwendung der Remotedesktop-App ist es besser, die IP-Adresse des Geräts anstelle des Computernamens zu verwenden. Andernfalls können Sie auf einige Probleme stoßen.
Achten Sie auch beim Hinzufügen eines neuen Geräts darauf, die entsprechende IP-Adresse einzugeben (wie in den obigen Schritten gezeigt). Verwenden Sie zum Beispiel die lokale IP-Adresse um eine Fernverbindung aus dem privaten Netzwerk herzustellen, oder verwenden Sie die öffentliche IP-Adresse über das Internet zu verbinden.
Es ist auch möglich, dass Sie keine Verbindung herstellen können, weil die erforderlichen Dienste unter Windows 10 nicht ausgeführt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um festzustellen, ob der Remotedesktopdienst ausgeführt wird:
Wenn es nicht ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie das Start Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Nachdem Sie die Schritte ausgeführt haben, sollten Sie in der Lage sein, eine Remotesitzung einzurichten.
Windows 10 kann beide Netzwerkstacks verwenden, IP-Version 4 (IPv4) und Version 6 (IPv6), aber manchmal wird Version 6 für die Verbindung gewählt, was zu Problemen mit dem Remote-Desktop-Protokoll (RDP) führen kann.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IPv4 als Standardnetzwerkstapel unter Windows 10 festzulegen:
Klicke auf Netzwerk-und Freigabecenter .
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Adapter Einstellungen ändern Option aus dem linken Navigationsbereich.
Quelle: Windows-Zentrale
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aktiven Adapter und wählen Sie das Eigenschaften Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Löschen Sie die Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, sollten Sie jetzt eine Verbindung über eine Remoteverbindung herstellen können.
Wenn Sie immer noch keine Remotesitzung einrichten können, können Sie die Vorschauversion der Remotedesktop-App ausprobieren (siehe die obigen Schritte), um festzustellen, ob das Problem ein Fehler in der stabilen Version der App sein könnte.
In diesem Handbuch haben wir die Schritte zum Herstellen einer Verbindung mit einem Gerät in einem privaten Netzwerk und über das Internet beschrieben, aber das Zulassen von Remote-Desktop-Verbindungen (insbesondere über das Internet) kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Denken Sie immer daran, dass das Aktivieren von Remote-Desktop und das Öffnen von Ports potenziell böswilligen Personen ermöglichen könnten, unbefugten Zugriff auf den Computer zu erhalten. Verwenden Sie bei der Verwendung dieser Anweisungen ein starkes Kennwort, deaktivieren Sie den Remotedesktopdienst und entfernen Sie die Portweiterleitungseinstellungen auf dem Router, wenn sie nicht benötigt werden.