Heimnetzgruppe einrichten windows 10
3D Builder ist eine App, die bei der Installation von Windows 10 integriert wird. Es ist zwar etwas harmlos, aber wenn Sie nur ein vorübergehendes Interesse am 3D-Druck haben, lohnt es sich, dies zu untersuchen. Mit 3D Builder können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Drucke für den 3D-Druck erstellen, ohne wissen zu müssen, wie ein CAD-Programm im Verlauf arbeitet. Es macht das Erstellen neuer Dateien so einfach, dass es fast jeder kann, und Sie können Ihren Druck sogar online bestellen, wenn Sie zu Hause keinen Zugang zu einem 3D-Drucker haben.
3D Builder ist eine App, mit der Sie Dateien für den 3D-Druck erstellen oder importieren können. Um eine Datei für den 3D-Druck zu erstellen, mussten Sie zuvor über fundiertes CAD-Know-how verfügen. 3D Builder entfernt das aus der Gleichung. Sie können Bilder importieren, die Sie online finden, oder den Druck aus der App heraus erstellen, indem Sie die verschiedenen Tools verwenden, die Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Wir können wirklich nicht genug betonen, wie toll das ist. Dies macht den 3D-Druck für jeden viel zugänglicher und ermöglicht es Ihnen, jeden Druck einfach anzupassen. Sie erhalten auch Zugriff auf einen Katalog mit Drucken, die alle gespeichert und direkt gedruckt oder nach Belieben bearbeitet und angepasst werden können. Dazu gehören das Duplizieren der Anzahl der Elemente in einem Druck, das Schneiden, das Prägen von Wörtern und vieles mehr. Microsoft hat hervorragende Arbeit geleistet, um sicherzustellen, dass 3D Builder einfach zu bedienen ist und dass fast jeder ihn ohne großen Aufwand verwenden kann.
Wie deaktiviere ich automatische Updates in Windows 10?
Wenn 3D Builder geöffnet wird, sehen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms einen Katalog mit Drucken, die Sie verwenden und anpassen können, und auf der linken Seite des Bildschirms eine kleine Liste mit Optionen. Von hier aus beginnen Sie mit der Anpassung eines vorhandenen Drucks oder der Erstellung eines brandneuen eigenen. Hier können Sie auch ein auf Ihrem Computer gespeichertes Bild laden.
Wenn Sie einen vorhandenen Druck auswählen, ein gespeichertes Bild laden oder auf eine neue Szene klicken, gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie Ihren Druck anpassen können. Ein 3D-Rendering des Drucks. Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich eine Menüleiste mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Druck anpassen können. Einfügen, ermöglicht Ihnen das Einfügen weiterer Elemente in Ihren Druck. Objekt, ermöglicht es Ihnen, die Objekte in Ihrer Szene fein abzustimmen oder zu duplizieren. Bearbeiten, öffnet Optionen zum Hinzufügen von Wörtern zum Ausdruck oder zum Teilen in zwei Hälften.
Ähnlich wie bei der Verwendung eines Programms wie Photoshop gibt es in diesem Programm nur eine Menge zu tun. Sie können einen einzelnen Druck langsam optimieren und anpassen, bis er perfekt ist, oder versuchen, etwas von Grund auf neu zu erstellen. Auch wenn es ein relativ einfach zu erlernendes Programm ist, ist es viel schwieriger zu meistern. Es gibt genug Optionen, um Sie für eine ganze Weile zu beschäftigen, auch wenn Sie sich entscheiden, nichts zu drucken.
Wenn Sie Ihr Modell drucken möchten, stehen zwei Optionen zur Verfügung. Wenn Sie Zugang zu einem 3D-Drucker haben, sind die Dinge sehr einfach. Nehmen Sie die Datei, die Sie in 3D drucken möchten, und klicken Sie im Überlaufmenü oben links auf dem Bildschirm auf Speichern unter. Von dort aus möchten Sie Ihre Dateien in einer .stl- oder .obj-Datei speichern. Von dort müssen Sie es nur in Ihrer 3D-Drucksoftware öffnen und schon können Sie drucken.
Ihre andere Möglichkeit besteht darin, für einen Druck Ihres Modells zu bezahlen. Diese Option ist direkt in 3D Builder integriert. Sie müssen nur auf das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm klicken. Dies öffnet eine Reihe von Dialogfeldern, die Sie zu einer 3D-Druckerei weiterleiten. Wenn Sie keinen Zugriff auf Ihren eigenen 3D-Drucker haben, ist dies möglicherweise die beste Option.