Quelle: Windows-Zentrale
Windows 10 kann sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Prozessorarchitekturen ausgeführt werden. Wenn Sie einen Desktop oder Laptop mit der 32-Bit-Version haben, können Sie auf die 64-Bit-Version aktualisieren, ohne eine neue Lizenz zu erwerben. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass es keinen direkten Upgrade-Pfad für den Wechsel gibt, was eine Neuinstallation von Windows 10 zur einzigen praktikablen Option macht.
Obwohl beide Versionen die gleichen Funktionen bieten, kann das Gerät beim Upgrade auf die 64-Bit-Version (x64) große Speichermengen (bis zu 2 TB) nutzen, anstatt die 4 GB-Beschränkung bei 32-Bit (x86 .) ).
Durch die Möglichkeit, auf mehr Speicher zuzugreifen, können Sie mehr Apps gleichzeitig ausführen, ohne die Erfahrung zu beeinträchtigen, und Sie können eine Mischung aus 64-Bit- und 32-Bit-Programmen ausführen. Außerdem, und vielleicht noch wichtiger, wird es Ihnen helfen, die Produktivität bei speicherintensiven Aufgaben zu verbessern. Zum Beispiel beim Rendern von Videos, beim Arbeiten mit virtuellen Maschinen und beim Öffnen vieler Registerkarten in Ihrem Webbrowser.
In dieser Windows 10-Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zum Upgrade eines Geräts von der 32-Bit- auf die 64-Bit-Version des Betriebssystems mit einer vorhandenen Originallizenz.
Wenn das Gerät bereits die 32-Bit-Version von Windows 10 verwendet, müssen Sie vor dem Upgrade feststellen, ob es über einen 64-Bit-Prozessor, 2 GB RAM (Minimum) und ob die restlichen Teile Unterstützung für 64-Bit-Treiber.
Um zu überprüfen, ob der Prozessor Windows 10 64-Bit mit der App Einstellungen unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Bestätigen Sie, dass die Informationen gelesen werden 32-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor .
Quelle: Windows-Zentrale
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, stellen Sie fest, ob auf Ihrem Computer die 32-Bit-Version von Windows 10 auf einem 64-Bit-Prozessor ausgeführt wird. Wenn es jedoch lautet 32-Bit-Betriebssystem, x86-basierter Prozessor , unterstützt der Laptop die 64-Bit-Version von Windows 10 nicht.
Für den Fall, dass das Gerät die 64-Bit-Version nicht ausführen kann, sollten Sie erwägen, ein neueres Gerät zu kaufen, das die Systemanforderungen erfüllt.
Obwohl neuere Geräte praktisch jede Version von Windows 10 ausführen können, müssen Sie sicherstellen, dass die vier wesentlichen Funktionen auf dem Prozessor vorhanden sind, wenn Sie mit älterer Hardware arbeiten.
Um zu überprüfen, ob die CPU über die erforderlichen Funktionen verfügt, können Sie das Microsoft Coreinfo-Befehlszeilentool mit den folgenden Schritten verwenden:
Drücke den Coreinfo herunterladen Verknüpfung.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Extrakt Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Geben Sie den folgenden Befehl in die Adressleiste ein und drücken Sie Eingeben um die Eingabeaufforderung am Speicherort des Ordners zu öffnen.
cmd
Quelle: Windows-Zentrale
Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingeben :
coreinfo
Suche ( Strg + F Tastenkombination) für diese Funktionen:
Quelle: Windows-Zentrale
So überprüfen Sie die Geschwindigkeit der LAN-Karte in Windows 10
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben und die Ausgabe die Funktionen bestätigt, kann der Prozessor das Upgrade auf Windows 10 64-Bit unterstützen.
Das Windows 10 Setup sollte in der Lage sein, Kompatibilitätsprobleme mit dem Prozessor automatisch zu erkennen, aber das 'Coreinfo'-Tool ermöglicht es Ihnen, diese Funktionen im Voraus zu überprüfen.
Neben der Ermittlung der Prozessorleistung empfiehlt es sich auch zu prüfen, ob andere Komponenten wie Grafik- und Soundkarten mit der 64-Bit-Version von Windows 10 kompatibel sind.
Wenn auf dem Gerät Windows 10 32-Bit ausgeführt wird und die Hardware relativ neu ist, gibt es wahrscheinlich 64-Bit-Versionen der Treiber. Sie können auf der Support-Website Ihres Geräteherstellers überprüfen, ob die Komponenten über Treiber für die x64-Architektur verfügen.
Wenn Sie eine neue Lizenz von Windows 10 erwerben, sind Sie berechtigt, die 32-Bit- oder 64-Bit-Version zu installieren. Die einzige Einschränkung besteht darin, dass Sie kein direktes Upgrade durchführen können. Stattdessen müssen Sie das vorherige Setup löschen und dann eine Neuinstallation durchführen, um die Architekturen zu wechseln.
Als Teil des Architektur-Upgrade-Prozesses müssen Sie das Microsoft Media Creation Tool verwenden, um ein bootfähiges USB-Medium zu erstellen, indem Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 8 GB Speicherplatz an Ihr Gerät anschließen und dann die folgenden Schritte ausführen:
Klicken Sie im Abschnitt 'Windows 10-Installationsmedien erstellen' auf das Jetzt Tool herunterladen Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Wähle aus Installationsmedium (USB-Stick, DVD oder ISO-Datei) für einen anderen PC erstellen Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Uefi Bootmodus Windows 10
Wähle aus 64-Bit (x64) Option für 'Architektur'.
Quelle: Windows-Zentrale
Wähle aus USB-Stick Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus, um das bootfähige Medium zu erstellen.
Quelle: Windows-Zentrale
Kurzer Tipp: Wenn das Flash-Laufwerk nicht in der Liste angezeigt wird, vergewissern Sie sich, dass das Gerät angeschlossen ist, und klicken Sie auf Laufwerksliste aktualisieren Option, und wählen Sie dann das Laufwerk aus.
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, lädt das Tool die Installationsdateien herunter und erstellt das bootfähige Medium, das für Windows 10 64-Bit kompatibel ist.
Wenn Sie kein USB-Flash-Laufwerk haben, finden Sie bei Amazon viele zuverlässige und kostengünstige Laufwerke (z. B. das SanDisk Cruzer Glide CZ60 32GB).
Wenn Sie ein Flash-Laufwerk benötigen, um ein bootfähiges Windows 10-Medium zu erstellen, ist der Cruzer Glide CZ60 von SanDisk eine gute Option. Das Flash-Laufwerk bietet 32 GB Speicherplatz und eine zuverlässige Datenübertragungsgeschwindigkeit, um eine Windows-Installation durchzuführen und Dateien unterwegs zu speichern.
upgrade_32bit_64bit_windows10
Sobald Sie bereit sind, von 32-Bit auf Windows 10 64-Bit zu aktualisieren, müssen Sie vor dem Fortfahren möglicherweise einige Einstellungen anpassen, damit das Gerät von einem USB-Flash-Laufwerk gestartet werden kann. Dies erfordert den Zugriff auf das Basic Input/Output System (BIOS) oder das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) auf dem Motherboard, um die Bootreihenfolge zu ändern.
Normalerweise erfordert der Vorgang das Drücken einer der Funktionstasten (F1, F2, F3, F10 oder F12), der ESC- oder der Entf-Taste, sobald Sie das Gerät starten. Allerdings können die Anweisungen je nach Hersteller und sogar je nach Gerätemodell unterschiedlich sein. Aus diesem Grund müssen Sie auf der Support-Website Ihres Herstellers nach genaueren Informationen suchen.
Suchen Sie nach dem Zugriff auf die Firmware das Menü 'Boot', konfigurieren Sie die Bootreihenfolge für den Start vom USB-Flash-Laufwerk und speichern Sie die Änderungen.
Gehen Sie wie folgt vor, um von der 32-Bit- zur 64-Bit-Version von Windows 10 zu wechseln:
Warnung: Dies ist eine freundliche Erinnerung daran, dass Sie Änderungen an Ihrem aktuellen Setup vornehmen werden, was zu Problemen und sogar zu Datenverlust führen kann, wenn Sie dies nicht richtig tun. Es wird empfohlen, eine temporäre vollständige Sicherung Ihres PCs zu erstellen, bevor Sie fortfahren. Es ist auch eine gute Idee, eine Kopie Ihrer Dateien auf einem externen Laufwerk oder OneDrive zu erstellen, da Sie sie nach dem Upgrade wiederherstellen müssen.
Klicken Sie unter 'Windows-Setup' auf das Nächster Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Jetzt installieren Taste.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Ich habe keinen Produktschlüssel Link, um fortzufahren (vorausgesetzt, das Gerät wurde bereits ordnungsgemäß aktiviert).
Quelle: Windows-Zentrale
Wählen Sie die Edition von Windows 10 (falls zutreffend) aus. Diese Auswahl muss mit der Edition der aktivierten Lizenz übereinstimmen.
Quelle: Windows-Zentrale
Überprüf den ich akzeptiere die Lizenzbedingungen Möglichkeit, fortzufahren.
Quelle: Windows-Zentrale
Drücke den Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (Erweitert) Möglichkeit.
Quelle: Windows-Zentrale
Wählen Sie die Partition mit der aktuellen Installation von Windows 10 (normalerweise 'Laufwerk 0') aus und klicken Sie auf Löschen -Taste, um die Partition von der Festplatte zu entfernen.
Quelle: Windows-Zentrale
Kurzer Tipp: Wenn Sie mehrere Partitionen auf der primären Festplatte (Laufwerk 0) sehen, wählen Sie jede aus und löschen Sie sie. Windows 10 erstellt die erforderlichen Partitionen während des Installationsvorgangs automatisch neu. Es ist nicht erforderlich, die Partitionen auf sekundären Laufwerken zu entfernen.
Nachdem Sie die Schritte abgeschlossen haben, installiert das Setup die 64-Bit-Version von Windows 10 auf Ihrem Computer.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie mit den Anweisungen auf dem Bildschirm fortfahren, um die Out-of-Box-Erfahrung (OOBE) abzuschließen, ein neues Konto zu erstellen, Ihre Einstellungen festzulegen und Ihre bevorzugten Datenschutzeinstellungen auszuwählen.
Es ist auch eine gute Idee, nach Updates zu suchen auf die Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update um sicherzustellen, dass die neuesten Patches und Treiber installiert sind.
Denken Sie schließlich daran, Ihre Dateien aus der Sicherung wiederherzustellen und alle benötigten Apps neu zu installieren, einschließlich derer, die für die 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows 10 entwickelt wurden.
Weitere hilfreiche Artikel, Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Windows 10 finden Sie in den folgenden Ressourcen: