Aktualisierungsrate bezieht sich auf die Anzahl von Malen pro Sekunde, die ein Bild auf dem Bildschirm aktualisiert – in einem Verfahren, das in Hertz (Hz) gemessen wird. Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto besser das Erlebnis, während eine niedrigere Bildwiederholfrequenz normalerweise zu einem Bildschirmflimmern führt und Augenbelastung und Kopfschmerzen verursachen kann.
Normalerweise reicht eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz für alltägliche Rechenaufgaben aus. Sie werden beim Bewegen der Maus auf dem Bildschirm ein gewisses Zittern bemerken, aber es ist eine optimale Geschwindigkeit. Wenn Sie unter 60 Hz fallen, treten Probleme auf.
Wenn Sie ein Spieler sind, sind die Dinge ein bisschen anders. Obwohl 60 Hz eine gute Erfahrung bieten sollten, verwenden Sie eine höhere Bildschirmaktualisierungsrate von 144Hz oder sogar 240Hz wird ein viel besseres und flüssigeres Spielerlebnis bieten.
Je nach verwendetem Monitor, Auflösung und Grafikkarte ist es unter Windows 10 möglich, die Bildwiederholfrequenz manuell anzupassen, um ein schärferes und flüssigeres Seherlebnis zu erzielen.
Xbox One-Spiele für zwei Spieler
In dieser Windows 10-Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zum Ändern der Bildschirmaktualisierungsrate auf einem Monitor mithilfe der App „Einstellungen“.
Wenn aufgrund der Konfiguration der Aktualisierungsrate Monitorprobleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die genaueste Rate festzulegen:
Drücke den Erweiterte Anzeigeeinstellungen Verknüpfung.
Drücke den Adaptereigenschaften für Display 1 . anzeigen Verknüpfung.
Kurzer Tipp: Neben Auflösung, Bittiefe und Farbformat sehen Sie auf dieser Seite auch die aktuell auf Ihrem Monitor eingestellte Bildwiederholfrequenz.
Verwenden Sie unter 'Monitoreinstellungen' das Dropdown-Menü, um die gewünschte Aktualisierungsrate auszuwählen.
Windows 10 Remotedesktop aktivieren
Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, sollte der Monitor die neue Aktualisierungsrate verwenden, die Sie angewendet haben.
Die wählbaren Raten hängen immer vom Monitor, der Grafikkarte und der Auflösung ab, die Ihr Gerät verwendet.
Wenn Ihr Display eine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützt, die Option jedoch nicht verfügbar ist, stellen Sie sicher, dass Installieren Sie den neuesten Grafiktreiber erneut re . Sie können auch versuchen, eine niedrigere Auflösung einzustellen, da Displays oft eine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützen, jedoch mit einer niedrigeren Auflösung.
Falls Sie die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms von 59 auf 60 Hertz ändern, die Bildwiederholfrequenz jedoch wieder auf 59 Hertz zurückkehrt, ist dies ein erwartetes Verhalten und es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Der Grund für dieses Verhalten ist, dass bestimmte Displays nur 59,94 Hertz melden, und wenn dies geschieht, zeigt Windows aus Kompatibilitätsgründen zwei Frequenzen an, einschließlich 59 Hz und 60 Hz. Bei 59 bis 60 Hertz wird die Bildwiederholfrequenz jedoch auf 59,94 Hertz eingestellt.
Weitere hilfreiche Artikel, Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Windows 10 finden Sie in den folgenden Ressourcen: