Die britische Regierung plant, emotionale Stunts sowohl auf dem Bildschirm als auch live in eine Werbekampagne gegen die Verschlüsselung aufzunehmen, um die öffentliche Meinung gegen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Messaging-Apps zu bewegen.
Die Anti- Anzeigenblitz soll Berichten zufolge noch diesen Monat beginnen …
Rollender Stein von den Plänen erfahren.
So verwenden Sie das Mikrofon auf dem PC
Die britische Regierung wird laut Rolling Stone einen mehrgleisigen Werbeangriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung starten. Ein zentrales Ziel: die öffentliche Meinung gegen Facebooks Entscheidung zu mobilisieren, seine Messenger-App zu verschlüsseln.
Das Innenministerium hat die Werbeagentur M&C Saatchi – eine Abspaltung von Saatchi und Saatchi, die die Wahlplakate von Labour Isn’t Working zu den berühmtesten in der britischen politischen Geschichte gemacht haben – beauftragt, die Kampagne mit öffentlichen Mitteln zu planen.
Laut Dokumenten, die von Rolling Stone überprüft wurden, ist eine der Aktivitäten, die als Teil der Werbeoffensive angesehen wird, ein auffälliger Stunt – einen Erwachsenen und ein Kind (beide Schauspieler) in eine Glasbox zu legen, wobei der Erwachsene das Kind wissend ansieht, während das Glas verblasst Schwarz. Mehrere Quellen bestätigten, dass die Kampagne diesen Monat beginnen sollte, wobei Datenschutzgruppen bereits eine Gegenkampagne planen.
Die Regierung hat bestätigt, dass eine Werbekampagne geplant ist, sich jedoch nicht zu den Details geäußert.
Wir haben M&C Saatchi beauftragt, die vielen Organisationen zusammenzubringen, die unsere Besorgnis über die Auswirkungen der End-to-End-Verschlüsselung auf unsere Fähigkeit teilen, Kinder zu schützen, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in einer Erklärung.
Technologiekonzerne beschreiben die Kampagne als irreführend und gefährlich.
Online-Befürworter kritisierten die Pläne der britischen Regierung als Panikmache, die Kinder und schutzbedürftige Erwachsene gefährden könnten, indem sie die Privatsphäre im Internet untergraben.
Die Panikmache des Innenministeriums sei ebenso unaufrichtig wie gefährlich, sagte Robin Wilton, Direktor von Internet Trust bei der Internet Society. Ohne starke Verschlüsselung sind Kinder online anfälliger denn je. Verschlüsselung schützt die persönliche Sicherheit und die nationale Sicherheit … was die Regierung vorschlägt, bringt jeden in Gefahr.
Während die Kampagne darauf abzielt, die Entscheidung von Facebook zu beeinflussen, für seine Messenger-App auf die standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung umzusteigen, verwenden viele andere Messaging-Apps diese bereits. Dazu gehören iMessage, FaceTime, WhatsApp, Signal und Telegram. Facebook Messenger bietet bereits eine Secret Messages-Funktion, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einschaltet.
der technisch ungebildete Wunsch der Regierung nach Hintertüren zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Wir haben auch einer App die Verwendung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verbieten, wenn es viele andere zur Auswahl gibt – sowie Verschlüsselungsmethoden, die sich vor aller Augen verbergen können, wie Steganographie, bei der verschlüsselte Nachrichten in gewöhnlich aussehende Fotos eingebettet werden.
Abschließend haben wir darauf hingewiesen, dass sich die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht von der Anbringung von Türen an unseren Badezimmern und Vorhängen an unseren Fenstern unterscheidet.
Wir leben in einer Welt, in der es technisch machbar wäre sicherzustellen, dass praktisch kein Verbrechen unentdeckt bleibt. Wir könnten Überwachungskameras in jeder Straße, in jedem Haus, in jedem Gebäude anbringen. Wir alle könnten Tracker unter unserer Haut eingebettet haben. Wir könnten jeden zwingen, sowohl Fingerabdrücke als auch DNA-Proben bereitzustellen, um sie in einer globalen Datenbank zu speichern. Wir könnten es illegal machen, Vorhänge oder Jalousien an Fenstern anzubringen. Und so weiter.
Wir tun keines dieser Dinge, weil wir Freiheit und Privatsphäre schätzen, und wir sind der Ansicht, dass die damit verbundenen Risiken ein Preis sind, den es wert ist, dafür bezahlt zu werden, dass wir unser Leben frei von Tyrannei und Überwachung leben können.
Foto: Oleksandr Kowal / Unsplash