Quelle: Windows-Zentrale
Beste Thunderbolt-3-DocksWindows-Zentrale 2021
Das CalDigit TS3 Plus ist dank seiner 85 W Leistungsabgabe und insgesamt 15 Anschlüssen in einem robusten und kompakten Aluminiumgehäuse unsere Wahl für das beste Thunderbolt 3-Dock. Wenn Sie einen Laptop mit einem Thunderbolt 3-Anschluss haben, wird die Produktivität gesteigert und Sie können alle Ihre Peripheriegeräte anschließen. Wenn das CalDigit TS3 Plus nicht das Richtige für Sie ist, werden hier auch viele andere Optionen abgerundet.
Quelle: Windows-Zentrale
Viele moderne Ultrabooks verfügen über mindestens einen Thunderbolt-3-Port. Während der Standard eine überragende Leistung bietet und viele Geräte unterstützt – Sie können einen Laptop in einer Minute aufladen und in der nächsten ein Signal an ein Display senden – verwenden nicht alle Ihre Peripheriegeräte den USB-C-förmigen Anschluss. Je dünner Laptops werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Hersteller weniger Anschlüsse einbauen. Die Antwort? Eine Thunderbolt 3-Dockingstation, die Anschlüsse für mehrere Zubehörteile bereitstellt.
Das CalDigit TS3 Plus enthält fünf USB-A 3.1, zwei USB-C 3.1, DisplayPort 1.2, zwei Thunderbolt 3 (einer zum Anschluss des Host-Laptops), Ethernet, S/PDIF, einen SD-Kartenleser und 3,5-mm-Audio-Ein- und -Ausgang. Das Dock hat eine kleine Stellfläche – es kann vertikal stehen oder horizontal sitzen – und wiegt etwas mehr als 1 Pfund.
Die Dockingstation kann Ihrem Laptop bis zu 85 W Leistung liefern, und Sie können zwischen einem 0,7 m oder 2 m langen Kabel für die Verbindung wählen. Solange Ihr Laptop über einen Thunderbolt 3-Anschluss verfügt, macht dieses Dock die meisten anderen Adapter und Hubs überflüssig, die Sie herumliegen haben, es sei denn, Sie machen sich auf den Weg. Stellen Sie es auf einem Schreibtisch auf, schließen Sie ein einziges Kabel an und sehen Sie, wie Ihr Laptop zu einer leistungsfähigen Workstation wird. Weitere Informationen finden Sie in unserem CalDigit TS3 Plus-Test.
Mehr Anschlüsse und bessere Leistung
Das TS3 Plus von CalDigit sollte dank insgesamt 15 Anschlüssen, einer Leistung von bis zu 85 W und einer robusten Konstruktion ganz oben auf Ihrer Liste stehen.
Quelle: Windows-Zentrale
Wenn Sie häufig zwischen Geräten wechseln – beispielsweise einem Tablet oder Laptop mit USB-C und einem Laptop mit Thunderbolt 3 – und sich keine Gedanken über die Kompatibilität machen möchten, ist dieses Dock eine gute Wahl. Es hat nicht so viele Anschlüsse wie das TS3 Plus, bietet aber dennoch zwei DisplayPort 1.2, drei USB-A 3.2, USB-C 3.2, einen UHS-II-SD-Kartenleser, Ethernet und 3,5-mm-Audio.
In Verbindung mit Thunderbolt 3 kann das Dock zwei 4K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 60 Hz verarbeiten, während eine USB-C-Verbindung zwei FHD-Displays oder ein einzelnes 4K-Display mit 30 Hz verarbeiten kann. Selbst wenn Sie nur über USB-A anschließen, haben Sie weiterhin Zugriff auf die USB-Anschlüsse, den SD-Kartenleser, das Ethernet und die Audiobuchse am Dock. Während es mit USB-C oder Thunderbolt 3 verbunden ist, können Sie das Host-Gerät mit bis zu 85 W Leistung aufladen. Weitere Details finden Sie in unserem CalDigit USB-C Pro Dock Test.
So deaktivieren Sie Windows Defender vollständig
Beachten Sie, dass CalDigit jetzt eine zweite Version des Docks zur Verfügung hat, diesmal mit zwei HDMI 2.0b-Anschlüssen anstelle von DisplayPort. Das ist perfekt für alle, die sich hauptsächlich mit HDMI-Displays beschäftigen und nicht mit Dongles umgehen wollen.
Ideal für alle, die häufig Geräte wechseln
Das USB-C Pro Dock von CalDigit ist eine Hochleistungslösung, die mit USB-A, USB-C und Thunderbolt 3 kompatibel ist.
Quelle: Harish Jonnalagadda / Windows Central
Das Corsair TBT100 Thunderbolt 3-Dock ist eine schlanke, horizontale Option, die sich hervorragend eignet, wenn Sie die HDMI-Konnektivität beibehalten möchten. Es verfügt über zwei HDMI 2.0-Anschlüsse auf der Rückseite, flankiert von USB-C, Thunderbolt 3 (Host), Ethernet, dualem USB-A, Netzteilstecker und Kensington-Schloss-Steckplatz. An der Vorderseite des Docks befinden sich ein weiterer USB-C-Anschluss, ein SD-Kartenleser und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Das ist weniger Konnektivität als unsere Top-Auswahl, und es gibt keinen Thunderbolt 3-Downstream, aber dank dieser HDMI-Anschlüsse steht es auf der Liste. Sie können zwei 4K-Displays mit jeweils einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verarbeiten.
Während der Corsair TBT100 mit Ihrem Laptop verbunden ist, liefert er bis zu 85 W Ladeleistung. Das reicht aus, um die meisten Ultrabooks aufgeladen zu halten, abgesehen von einigen, die viel Strom für eine separate GPU verbrauchen. Unser Corsair TBT100-Test geht viel tiefer, wenn dies das Dock ist, an dem Sie interessiert sind.
Halten Sie HDMI mit diesem Dock fest
Dieses Dock lädt Ihre Geräte mit bis zu 85 W auf, es verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und hält HDMI anstelle von DisplayPort.
Quelle: Windows-Zentrale
Das Kensington LD5400T Thunderbolt 3-Dock hat zwar einen relativ hohen Preis, bietet aber robuste Sicherheitsfunktionen, die den anderen Docks fehlen. Anstatt nur in einer Ecke Ihres Schreibtisches zu sitzen, legen Sie Ihren Laptop in die einziehbaren Klauen des Docks, um ihn zu sichern. Das Dock selbst kann entweder in den Schreibtisch geschraubt, mit einem Standard-Kensington-Lock-Kabel verschlossen oder mit einem mitgelieferten 1,8 m langen Kabel festgebunden werden, um es an Ort und Stelle zu halten, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
Zum einfachen Entsperren sind zwei Schlüsselanhänger enthalten, wenn Sie Ihren Laptop mitnehmen möchten, und das Ganze ist robust gebaut, um Manipulationen zu widerstehen. Obwohl kein HDMI- oder SD-Kartenleser enthalten ist, erhalten Sie vier USB-A 3.0, zwei Thunderbolt 3 (einer für das Hostkabel), DisplayPort 1.2, RJ45-Ethernet und 3,5-mm-Audio. Was den Anschluss externer Displays angeht, kann es Dual 4K mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder ein einzelnes 5K mit derselben Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verarbeiten. Wenn Sie es wieder an Ihren Laptop anschließen, erhalten Sie eine Ladeleistung von bis zu 85 W, um den Akku aufzuladen.
Der Preis ist in letzter Zeit deutlich gesunken, was diese Option viel attraktiver macht. Weitere Informationen finden Sie wie immer in unserem Kensington LD5400T Thunderbolt 3 Dock Test.
Eine Dockingstation, die Ihren Laptop dort hält, wo Sie ihn verlassen haben
Holen Sie sich bis zu 85 W Ladeleistung zurück zum Host-Laptop, insgesamt acht Anschlüsse, Unterstützung für zwei 4K-Displays und robuste Sicherheitsfunktionen.
Quelle: Windows-Zentrale
Neben drei USB-C, drei USB-A 3.0, Thunderbolt 3, zwei DisplayPort, VGA, RJ45 Ethernet und einer 3,5-mm-Audiobuchse verfügt die HP G2-Dockingstation über einen abnehmbaren Lautsprecher, der für klare Konferenzgespräche und mehr verwendet werden kann. Während die meisten anderen Docks wie Kisten aussehen, hat das G2 ein viel attraktiveres abgerundetes Würfeldesign, das nur minimalen Platz auf Ihrem Schreibtisch einnimmt.
Über das Thunderbolt 3-Hostkabel können Sie Ihren Laptop mit bis zu 100 W wieder aufladen, und das Dock unterstützt Wake-on-LAN, PXE-Boot und MAC-Adress-Passthrough für eine einfache Fernverwaltung. Wenn Sie mit externen Displays arbeiten, sollten Sie wissen, dass das Dock duale 4K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verarbeiten kann. Der einzige Nachteil hierbei ist, dass das Host-Kabel fest mit dem Gerät verbunden ist. Wenn es also nicht mehr funktioniert, müssen Sie wahrscheinlich das gesamte Dock ersetzen.
der beste Weg, um sich in Destiny 2 auszurüsten
Modularer Lautsprecher enthalten
Verbinden Sie Ihren Laptop mit Zugang zu vielen zusätzlichen Anschlüssen, Aufladen bis zu 100 W und einem Lautsprechermodul für eingehende Anrufe.
Quelle: Windows-Zentrale
PC-Spieler brauchen immer mehr Speicherplatz, aber manchmal ist es nicht möglich, mehr hinzuzufügen, wenn Ihr Gehäuse oder Ihr Laptop bereits voller Hardware ist. Wenn Ihr PC über einen Thunderbolt 3-Port verfügt, können Sie etwas wie die Seagate FireCuda hinzufügen. Es fügt nicht nur eine 4 TB 7.200 U/min Festplatte (HDD) hinzu, es fügt auch 10 Ports hinzu, darunter zwei Thunderbolt 3 (einer für Host), DisplayPort 1.4, fünf USB-A 3.1, Ethernet und zwei 3,5-mm-Buchsen für Audio ein und aus.
Game Pass Spiele auf dem PC
Die HDD ist nicht die schnellste, aber im Dock ist Platz für ein M.2-PCIe-NVMe-Solid-State-Laufwerk (SSD) Ihrer Wahl. Das gesamte Paket ist gut verarbeitet und verfügt über eine eigene RGB-Beleuchtung, die Sie Ihrem Setup hinzufügen können. Ein Nachteil hier, wie in unserem Seagate FireCuda Gaming-Dock-Test erwähnt, ist, dass die Festplatte und der eingebaute Lüfter etwas Lärm in Ihrem Büro oder Spielzimmer verursachen.
Speicher und Anschlüsse an einem Ort
Wenn Sie einem Gaming-Laptop oder Gaming-PC Anschlüsse, Speicher und RGB hinzufügen möchten, ist das FireCuda-Dock von Seagate die richtige Wahl.
Quelle: Windows-Zentrale
Das Thunderbolt 3 Dock von OWC ist eine High-End-Option für alle, die Downstream-Thunderbolt 3, Leser für austauschbaren SD-Speicher und Dual-Display-Unterstützung bei 4K-Auflösung und 60 Hz Bildwiederholfrequenz benötigen. Die UHS-II SD- und microSD-Kartenleser funktionieren nicht gleichzeitig, sind aber für Fotografen und Videofilmer sehr praktisch.
Zwei Mini DisplayPorts übernehmen den Videoausgang, und es gibt weitere fünf USB-A-, USB-C-, 3,5-mm-Audio-, Ethernet- und S/PDIF-Anschlüsse. Wenn es mit Ihrem Laptop verbunden ist, liefert das Dock bis zu 85 W Leistung, um den Akku aufzuladen.
Dies ist ein großartiges Dock, wenn Sie zusätzliches USB-C und Thunderbolt 3 sowie zwei Mini DisplayPort-Anschlüsse benötigen. Unsere OWC Thunderbolt 3 Dock im Test hat viel mehr Informationen.
Viel Konnektivität
Das Thunderbolt 3-Dock von OWC bietet nahezu jeden Port, den Sie für einen gesunden Arbeitsablauf benötigen, verpackt in einem robusten Aluminiumgehäuse.
Wenn Sie die Thunderbolt 3-Verbindung Ihres Laptops optimal nutzen möchten – egal, ob Sie die Hochgeschwindigkeits-Konnektivität oder die Vielseitigkeit, die sie mit nur einem Kabel bietet – lieben, dann ist jedes dieser besten Thunderbolt 3-Docks eine großartige Option. Sie können Ihrem Setup mehrere Ports hinzufügen, was die Möglichkeiten eines Laptops erweitert, der heutzutage in der Portauswahl eingeschränkt ist.
Die TS3 Plus von CalDigit ist dank herausragender Leistung, mehr Portauswahl und hervorragenden Ladefunktionen unsere erste Wahl für die Thunderbolt 3-Dockingstation. Seine Aluminiumkonstruktion ist langlebig und kompakt, und die meisten Anschlüsse befinden sich entlang der Rückseite für ein einfaches Kabelmanagement.
Sie haben kein Gerät mit Thunderbolt 3? Es gibt noch viele andere Die besten Laptop-Dockingstationen die mit den besten heute verfügbaren Windows-Laptopoptionen funktionieren.