freax.be

  • Externe Anzeige
  • Duett-Anzeige
  • Ipad Mini
Haupt Kartellrecht Apples Beziehung zu niederländischen Bußgeldern hält an, da der App Store die Aufsichtsbehörden nicht zufriedenstellt

Apples Beziehung zu niederländischen Bußgeldern hält an, da der App Store die Aufsichtsbehörden nicht zufriedenstellt

Tiffany Garrett
Kartellrecht

Apple wurde zum fünften Mal wegen der Kontroverse um die App-Store-Regulierung in den Niederlanden mit einer Geldstrafe belegt. Die Kartellbehörde des Landes berechnet dem Unternehmen Cupertino erneut über 5,7 Millionen US-Dollar – für die fünfte Woche in Folge – wegen fehlender Zahlungsoptionen von Drittanbietern für Abonnements von Dating-Apps.



Interessanterweise die letzte Strafe Nun, gem Reuters , sagte die Behörde für Verbraucher und Märkte, dass Apple eine marktbeherrschende Stellung missbraucht, indem es Herstellern von Softwareanwendungen in den Niederlanden nicht erlaubt, andere Zahlungsmethoden für Dating-Apps zu verwenden, die über ihren App Store zugänglich sind.



Die niederländische Aufsichtsbehörde sagte, Apple habe immer noch keinen Vorschlag gemacht, seinem Urteil nachzukommen.

So führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Wir haben Apple klar erklärt, wie sie sich daran halten können …, sagte der Wachhund in einer Erklärung. Bisher haben sie sich jedoch geweigert, ernsthafte Vorschläge zu unterbreiten. Apple lehnte am Montag eine Stellungnahme ab.



Interessanterweise geht die ACM nicht auf die Provision von 27 % ein, die Apple angekündigt hat, für diese Transaktionen zu erheben. Apfel vor ein paar Wochen, aber ACM sagt immer noch, Apple habe sich geweigert, ernsthafte Vorschläge zu unterbreiten.

Laut Reuters hat die ACM die Schritte von Apple zurückgewiesen, da sie Softwareentwicklern eine unangemessene Belastung auferlegten und nicht auf Compliance hinausliefen.

Dies ist das fünfte Mal, dass Apple von der ACM mit einer Geldstrafe von fünf Millionen Euro belegt wird. Die ACM wird Apple mit einer Geldstrafe von maximal 10 Wochen belegen, mit einer Gesamtstrafe von 50 Millionen Euro. Die Summe aller Strafzahlungen beläuft sich derzeit auf 25 Millionen Euro.



Empfohlen

  • So verwenden Sie 'Nicht stören' auf dem iPhone
  • Redbox kündigt neuen On-Demand-Dienst mit Apple TV-App an, der in den kommenden Wochen gestartet wird.
  • Die Nike + FuelBand iPhone App fügt die HealthKit-Integration hinzu und benötigt keine Band mehr
  • Test: Ankers PowerCore + 20100 kann Ihr iPad Pro oder 12-Zoll-MacBook vollständig aufladen, wobei der Akku leer bleibt
  • Drakes bevorstehendes Album 'Views From The 6' wird exklusiv für Apple Music sein, jedoch nur für eine Woche
  • Apple enthüllt die beliebtesten Bücher, Podcasts des Jahres, einschließlich der allerersten Show des Jahres
  • Bethesda bestätigt, dass Fallout 76 nicht auf Steam gestartet wird
  • Dc Comics
  • Astros A10 Gaming-Headset-Test: Ein Gewinn für Ihre Ohren – und Ihren Geldbeutel
  • Der HomePod mini kommt Ende März in den Niederlanden, der Schweiz und Belgien an

Interessante Artikel

  • Suche funktioniert nicht unter Windows 10
  • Lumia 950xl at&t
  • Windows 10 alle Verknüpfung auswählen
  • Acer Nitro 5 Speicher-Upgrade
  • Gaming-Stuhl mit Beinauflage
Copyright © All rights reserved. freax.be